Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Buchpräsentation
"Wie hoch die Wasser steigen"
Online-Lesung mit Anja Kampmann
in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Begabtenförderung und Kultur (KAS)
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Gleiche Ränder? - Links- und Rechtsextremismus im Blick
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Social Media - eine Gefährdung für die Demokratie?
Online-Veranstaltung im Rahmen des Sonderprojektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten."
Über Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 02. Februar statt.
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie zur Teilnahme YouTube oder Facebook!