Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Stadt: Wissensarchitektur und Stadtökologie
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die politische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Vortrag
"Ich gehöre dazu!"
Abschlusspodium im Rahmen des Evangelischen Kirchentages
Im Rahmen des Projekts „Demokratie und Zivilgesellschaft: Was bedeutet demokratische Beteiligung? Wie kann zivilgesellschaftliches Engagement heute aussehen?“
Vortrag
Dem Gewissen verpflichtet? Politische Entscheidungen zwischen Wahrhaftigkeit und Kompromiss
Torgauer Schlossgespräche
Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums möchten wir das Verhältnis von Gewissen und politischer Realität ergründen.
Vortrag
Demokratie erleben!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Evangelischen Kirchentages
Im Rahmen des Projekts „Demokratie und Zivilgesellschaft: Was bedeutet demokratische Beteiligung? Wie kann zivilgesellschaftliches Engagement heute aussehen?“
Gespräch
Was bedeutet demokratische Beteiligung?
Stadtteilgespräche - Im Rahmen des Evangelischen Kirchentages
Im Rahmen des Projekts „Demokratie und Zivilgesellschaft: Was bedeutet demokratische Beteiligung? Wie kann zivilgesellschaftliches Engagement heute aussehen?“
Diskussion
Hooligans und Wutbürger
Zur Prävention und dem Umgang mit Gewalt in der Gesellschaft
Vortrag und Diskussion in Rahmen der Vortragsreihe "Wie sicher ist Sachsen? Zum Umgang mit Gewalt in unserer Gesellschaft"
Gespräch
Mit Luther unterwegs! Im Reformationsjahr durch Mitteldeutschland
Vorbereitungstreffen - Fahrradtour für Junge Erwachsene
Mit Jonas Zimmermann, FSJ Politik
Seminar
ausgebuchtBerlin erleben
Studienreise des PBF Sachsen nach Berlin
Vortrag
Lust auf Aggression?
Was Menschen am "Spiel" mit der Gewalt fasziniert
Vortrag und Diskussion in Rahmen der Vortragsreihe "Wie sicher ist Sachsen? Zum Umgang mit Gewalt in unserer Gesellschaft"
Fachkonferenz
Türkei: Schlüsselakteur für die EU?
Nach dem Verfassungsreferendum steht das politische System der Türkei vor großen Veränderungen. Über die Zukunft der europäisch-türkischen Beziehungen werden wir mit türkischen und deutschen Experten diskutieren.
Vortrag
Islam – Staat – Gesellschaft: Wohin entwickelt sich die Türkei?
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe "Europa, Deutschland und die „neue Türkei" – Herausforderungen und Perspektiven"