Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Event
storniertVom Glück des Lesens
Verleihung des Deutschen Schulbuchpreises 2020 an den Schriftsteller Reiner Kunze
ACHTUNG! Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden. Wir informieren Sie auf dieser Seite, sobald es ein neuer Termin oder ein anderes Veranstaltungsformat feststeht.
Vortrag
Zwischen Amerika und China: Wo steht Europa in der künftigen Weltwirtschaftsordnung? (JETZT ONLINE!)
Im Rahmen der Reihe: "Interessen, Werte, Mächte: Herausforderungen und Perspektiven für die europäische Sicherheitsarchitektur"
Diskussion
Wer kennt den richtigen Zeitpunkt? (ACHTUNG: JETZT ONLINE!)
Handlungsoptionen und Verhältnismäßigkeiten von Corona-Maßnahmen
Die Veranstaltung kann leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Online-Seminar
Wirtschaft ist Heimat
Zum regionalen Strukturwandel in unserem Leben und Denken
Gespräch
Trau, schau, wem? (ACHTUNG: JETZT ONLINE!)
Über das Vertrauensverhältnis zwischen Politik und Bürger
Eine Veranstaltung der Reihe "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Kontrovers, aber notwendig? Deutsche Rüstungsexporte und außenpolitische Verantwortung JETZT ONLINE!
Im Rahmen der Reihe: "Interessen, Werte, Mächte: Herausforderungen und Perspektiven für die europäische Sicherheitsarchitektur"
Vortrag
Chinesischer Kulturimport? (ACHTUNG: JETZT ONLINE!)
Die Konfuzius-Institute im Spannungsfeld der deutsch-chinesischen Beziehungen
Im Rahmen der Reihe: Chinas neue Weltordnung? Das Reich der Mitte im 21. Jahrhundert
Gespräch
Heimat Kohle? (ACHTUNG: JETZT ONLINE!)
Arbeitsstolz zwischen rauchenden Schloten und Kohleausstieg
Kooperationsveranstaltung mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Vortrag
Beutelsbach 2020
Wie tolerant sind wir?
Bildung zwischen Neutralität und Indoktrination