Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Fachkonferenz
Die „Bonner“ Republik – Deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
Studienreise nach Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz eng mit der Geschichte unseres Landes verbunden. Wichtige politische Entscheidungen wurden hier am Rhein getroffen.
Forum
ausgebuchtWas uns prägt – Was uns eint / Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen
Sommerforum
Gemäß dem Leitmotiv "Was uns prägt, was uns eint" laden wir Sie und hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Kultur sowie Kooperationspartner und Vertreter von Stadt und Land recht herzlich zu unserem Sommerforum ein.
Ausstellung
ERROR: x
Ostrale 2016 - Führung und Gespräch
exklusive Führung
Seminar
Geschichte und Geschichten
Wie Märchen unsere Gesellschaft prägen
Jugendfahrradtour 2016 von Hann. Münden nach Bremen
Gespräch
Heimat in einer globalisierten Welt?
Reden auf Schloss Rochlitz
Gespräch mit anschließendem Empfang
Workshop
Komplexe Herausforderung, einfache Lösung? – Hilfe zur Selbsthilfe durch Netzwerkbildung
moderierter Workshop
Buchpräsentation
PEGIDA: Warnsignale aus Dresden
Pressekonferenz mit anschließender Buchvorstellung
Vorstellung des neuen Buches "PEGIDA: Warnsignale aus Dresden"
Seminar
Berlin
Politik - Kultur - Geschichte
Studienfahrt
Vortrag
Wie wählt Amerika?
Über den US-Präsidentschaftswahlkampf
Im Rahmen der Themenreihe "Freundschaft und Vorurteil. Über das Verhältnis Deutschland – USA".
Vortrag
„Kritische Rekonstruktion“ als Idee für die Zukunft?
Kaliningrad/Königsberg und seine städtebaulichen Pläne für die frühere Altstadt und das Königsberger Residenzschloss
Diskussion mit anschließendem Empfang