Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Ausstellung
Ausstellung "Der erste Riss im eisernen Vorhang"
Das Paneuropäische Picknick in Sopron/Ungarn am 19. August 1989.
Ausstellung
Der erste Riss im Eisernen Vorhang - Das Paneuropäischen Picknick am 19.08.1989 in Sopron (Ungarn)
Ausstellungseröffnung
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Gespräch
Deutschland, unser Land: Herausforderungen für eine Gesellschaft im Wandel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Muskauer Schloss Gespräch“
In Kooperation mit dem Fürst-Pückler-Park Bad Muskau e.V.
Event
Verleihung Deutscher Lokaljournalistenpreis 2013
Festakt
Festakt zur Verleihung der Deutschen Lokaljournalistenpreise an die Sächsische Zeitung
Workshop
Vom Zwinger bis zur Frauenkirche: Sandstein: Material mit Geschichte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk in Sachsen - Zwischen Tradition und Heimatbindung“
Vortrag
Leben in der DDR und der Weg zum mündigen Bürger
Im Rahmen der Themenreihe "Ein unangepasstes Leben - Zwischen Kollektivismus und Widerstand"
In Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnaisium Zwickau im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schule im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“
Event
Stadt-Land-Fluss
Entdecke Europa auf dem Fahrrad!
Jugendradtour auf dem Oder-Neiße-Radweg
Seminar
Endlich der Himmel auf Erden?
Sinn und Funktionieren von Demokratie
Familienwochenende
Vortrag
Epochenschwelle 1914
"Schuldfrage" am Ersten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung von Christopher Clark: Die Schlafwandler
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Vortrag
Epochenschwelle 1914
"Mit Gott für König und Vaterland" - Erfahrungen und Deutungen des kirchlichen Weges in einer Krisenzeit
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen