Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Online-Seminar
Kohleregionen im Strukturwandel
Wasserstoff als alternativer Energieträger der Zukunft?
Online-Seminar mit Einführung in das Thema und Diskussion in Zusammenarbeit mit dem Politischen Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Kohleregionen im Strukturwandel
Wasserstoff als alternativer Energieträger der Zukunft?
Online-Seminar mit Einführung in das Thema und Diskussion in Zusammenarbeit mit der KAS in Sachsen
Diskussion
Wo stehen die USA nach vier Jahren Trump?
Was sind die Herausforderungen für Joe Biden?
Im Rahmen der Reihe "Quo Vadis Amerika? Chancen und Perspektiven nach der Präsidentschaftswahl"
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Im Rahmen der Reihe "Quo Vadis Amerika? Chancen und Perspektiven nach der Präsidentschaftswahl"
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Im Rahmen der Reihe "Quo Vadis Amerika? Chancen und Perspektiven nach der Präsidentschaftswahl"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
ausgebuchtIst die EU für uns verzichtbar?
F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik
Vortrag
Epochenschwelle 1914
Zwischen Tradition und Moderne. Görlitzer Architektur in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Gespräch
Heimatschichten
Anthropologische Grundlegung eines Weltverhältnisses
Buchpräsentation
Vortrag
Lebenslanges Lernen - Eine Herausforderung in unserer alternden Gesellschaft
"Einander unterstützen? Was Solidarität bedeutet"
In Kooperation mit der Volkssolidarität Dresden
Ausstellung
ausgebuchtVon der Flachsfaser zum Gewebe
Leinenweberei in der Oberlausitz
In Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden
Seminar
Epochenschwelle 1914
Studientag im Rahmen des Ost-West-Kolleg SS 2014
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Vortrag
Epochenschwelle 1914
Gegen das Vergessen. Das SS-Massaker 1943 im griechischen Kommeno und die "Songs für Kommeno"
Gesprächskonzert im Rahmen des Ost-West-Kolles SS 2014; in Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Gespräch
Zukunft Heimat?
Gespräch mit Martina Röber, Hannelore Schreyer und Günther Rubner zu deren Vorstellungen von Heimat
Vortrag
Epochenschwelle 1914
Von der Urkatastrophe (1914) zur Wiedergeburt (1989/2004)
Ringvorlesung im Rahmen des Ost-West-Kolleg SS 2014; in Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Gespräch
Zukunft Heimat?
Gespräch mit Herma Lautenschläger und Peter Heinig zu deren Vorstellungen von Heimat