Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
ausgebuchtBerlin – kulturelle und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Seminar
Berlin ist eine Reise wert - auch und vor allem jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Ausstellung
Ausstellung "Der erste Riss im eisernen Vorhang"
Das Paneuropäische Picknick in Sopron/Ungarn am 19. August 1989.
Ausstellung
Der erste Riss im Eisernen Vorhang - Das Paneuropäischen Picknick am 19.08.1989 in Sopron (Ungarn)
Ausstellungseröffnung
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Gespräch
Deutschland, unser Land: Herausforderungen für eine Gesellschaft im Wandel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Muskauer Schloss Gespräch“
In Kooperation mit dem Fürst-Pückler-Park Bad Muskau e.V.
Event
Verleihung Deutscher Lokaljournalistenpreis 2013
Festakt
Festakt zur Verleihung der Deutschen Lokaljournalistenpreise an die Sächsische Zeitung
Workshop
Vom Zwinger bis zur Frauenkirche: Sandstein: Material mit Geschichte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk in Sachsen - Zwischen Tradition und Heimatbindung“
Vortrag
Leben in der DDR und der Weg zum mündigen Bürger
Im Rahmen der Themenreihe "Ein unangepasstes Leben - Zwischen Kollektivismus und Widerstand"
In Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnaisium Zwickau im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schule im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“
Event
Stadt-Land-Fluss
Entdecke Europa auf dem Fahrrad!
Jugendradtour auf dem Oder-Neiße-Radweg
Seminar
Endlich der Himmel auf Erden?
Sinn und Funktionieren von Demokratie
Familienwochenende
Vortrag
Epochenschwelle 1914
"Schuldfrage" am Ersten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung von Christopher Clark: Die Schlafwandler
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Vortrag
Epochenschwelle 1914
"Mit Gott für König und Vaterland" - Erfahrungen und Deutungen des kirchlichen Weges in einer Krisenzeit
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen