Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Diskussion
Biolandbau oder konventionelle Bewirtschaftung? - Von großstruktureller Agrarwirtschaft und schwindender Biodiversität
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie umweltverträglich sind wir?"
In der ersten Veranstaltung der Reihe beschäftigen wir uns am Dienstag, den 30. August 2011 um 20.00 Uhr im Stadtmuseum Dresden mit dem Thema Landwirtschaft
Gespräch
Das Plakat zwischen Kunst und Design
DRESDEN PLAKATIV! - Sonderausstellung im Dresdner Stadtmuseum
Die Adenauer-Stiftung begleitet "DRESDEN PLAKATIV! - Kunst, Kommerz und Propaganda" mit einer Reihe von Ausstellungsgesprächen. Die Schau wird vom 2. Juli - 3. Oktober 2011 im Stadtmuseum gezeigt. Öffnungszeiten: Di bis So 10–18 Uhr, Fr 10–19 Uhr
Diskussion
Seltene Erden? - Die Zukunft der Geowissenschaften und die Bedeutung der Bergakademie Freiberg für Stadt und Region
Die Veranstaltung fällt leider aus
Leider kann diese Veranstaltung am 19.7.2011 nicht stattfinden.
Seminar
Das war die DDR
Blockseminar in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich der TU Dresden bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Blockseminar zur DDR-Vergangenheit an.
Gespräch
Stadtöffentlichkeit, Parallel- und Gegenwelten: Freiheit und Zensur im Dresdner Plakat
DRESDEN PLAKATIV! - Sonderausstellung im Dresdner Stadtmuseum
Die Adenauer-Stiftung begleitet "DRESDEN PLAKATIV! - Kunst, Kommerz und Propaganda" mit einer Reihe von Ausstellungsgesprächen. Die Schau wird vom 2. Juli - 3. Oktober 2011 im Stadtmuseum gezeigt. Öffnungszeiten: Di bis So 10–18 Uhr, Fr 10–19 Uhr
Diskussion
Von Südamerika an den Ural? Die Vernetzung und Kooperation der TU Bergakademie Freiberg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 50 Jahre Mauer
Im Rahmen des Projekts "50 Jahre Mauerbau". Die Ausstellung „Eingemauert. Die sächsischen Hochschulen und der 13. August 1961“ der Sächsischen Universitäten wird im Veranstaltungszeitraum im Senatsgebäude der TU Bergakademie Freiberg präsentiert.
Diskussion
Der Gedenktag 13.Februar
Arbeitskreis Sicherheit und Recht
Treffen des Arbeitskreises Sicherheit und Recht
Diskussion
Gemeinsam vorangehen! - Die energiepolitische Zukunft der europäischen Union
Die Veranstaltung entfällt
ACHTUNG! DIE VERANSTALTUNG ENTFÄLLT LEIDER ERSATZLOS.
Vortrag
Wissen oder Bildung? Zur Bildung der Persönlichkeit
Die Veranstaltung fällt aus!
ACHTUNG! Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Diskussion
Traditionspflege in der DDR? Pflege der Bergbautradition gestern und heute
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 50 Jahre Mauer
Im Rahmen des Projekts "50 Jahre Mauerbau". Die Ausstellung „Eingemauert. Die sächsischen Hochschulen und der 13. August 1961“ der Sächsischen Universitäten wird im Veranstaltungszeitraum im Senatsgebäude der TU Bergakademie Freiberg präsentiert.