Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
Fragen und Antworten zu praktischen Lösungsstrategien in der Pandemie - 5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Diskussion
Hochdeutsch, sächsisch - sorbisch? - Sprache und Identität in der Lausitz
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Osterreiten & Vogellhochzeit - Die sorbische Kultur zwischen Pandemie-Modus und Existenzsorgen
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Ein Volk, eine Stimme!? - Politische Partizipation der Sorben in Sachsen
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Diskussion
Rahmenbedingungen der Sozialen Marktwirtschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Plauen – Der Aufbruch zum bewegten Protest
Orte der Freiheit und Demokratie in Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orte der Freiheit und der Demokratie" wird in Kooperation mit dem Malzhaus Plauen ein Vortrag und ein Podiumsgespräch zur Rolle Plauens während der friedlichen Reolution 1989/90 durchgeführt.
Diskussion
Die große und die kleine Welt
Über kulturelle und politische Globalisierungsfolgen
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Schuman - Adenauer Gründungsväter Europas
9. Mai 1950 - historischer Meilenstein für Europa
In seiner live kommentierten Multimedia-Show lässt Politologe Ingo Espenschied die Verkündigung des Schumanplans, die Gründung Europas, die Beziehungen Schuman–Adenauer sowie den Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung lebendig werden.
Diskussion
Die Neuordnung des Marktes und die Rolle der USA
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Mythen, Bilder, Fakten
Auf den Spuren deutscher Vergangenheit
Bis heute – und in Zukunft – wirkt der Zivilisationsbruch der NS-Barbarei nach. Im Kern unfassbar, oft traumatisierend, zu steter Überprüfung der eigenen zivilisatorischen Maßstäbe auffordernd.
Diskussion
Die Soziale Marktwirtschaft in Europa
Das Beispiel Polen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Soziale Marktwirtschaft in Lateinamerika?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Seminar
Im Spiel des Lebens
Zur Kulturgeschichte des spielenden Menschen
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Diskussion
Chancen der Sozialen Marktwirtschaft in Asien
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.