Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
Fragen und Antworten zu praktischen Lösungsstrategien in der Pandemie - 5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Diskussion
Hochdeutsch, sächsisch - sorbisch? - Sprache und Identität in der Lausitz
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Osterreiten & Vogellhochzeit - Die sorbische Kultur zwischen Pandemie-Modus und Existenzsorgen
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Ein Volk, eine Stimme!? - Politische Partizipation der Sorben in Sachsen
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Im Rahmen der Reihe "Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Diskussion
Geburtenknick und Migration
Schrumpfungsprozesse als Herausforderung für die Politik
Vortragsreihe in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei, dem Sächsischen Ministerium des Innern sowie dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen.
Diskussion
Das Auseinanderdriften der Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" und der Rednertour Soziale Marktwirtschaft 2010 der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Expertengespräch
Im Osten was Neues?
Die Entwicklungszusammenarbeit der neuen Bundesländer
Expertengespräch zur Entwicklungspolitik der neuen Bundesländer
Diskussion
Zur Geschichte des Deutschen Sozialstaates
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"
Diskussion
Hartz IV und Speckgürtel?
Sozialentwicklung der Stadt Leipzig
Vortragsreihe in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei, dem Sächsischen Ministerium des Innern sowie dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen.
Diskussion
Soziales Engagement in der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"
Forum
Zweite Belter-Dialoge
Wolfgang Natonek und die Studentenräte
Impulse zu Zivilcourage und Widerstand – Wissenschaftliches Symposium
Diskussion
Die kulturellen Hintergründe der Sozialen Marktwirtschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"
Diskussion
Demographische Entwicklung und Zukunftsszenarien
Die Zukunft der ostdeutschen Großstadt am Beispiel Leipzig
Vortragsreihe in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei, dem Sächsischen Ministerium des Innern sowie dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen.
Diskussion
Was heißt soziale Marktwirtschaft und deren Realisierungsmöglichkeiten in der Gegenwart?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"