Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Seminar
Grenzüberschreitung wagen - Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Tschechen
Seminar für MitarbeiterInnen der Verwaltung
.
Diskussion
"Der Rebell" - Odfried Hepp. Neonazi, Terrorist und Aussteiger
Filmvorführung und Diskussion
Moderation: Sven Heitkamp, Journalist
Gespräch
Die herausgeforderte Demokratie - Umgang mit Extremisten
Gespräch mit Studenten der TU Chemnitz
.
Workshop
Demokratisch Handeln!? Gesagt! Getan!
Demokratie-Projekte aus Schulen in Sachsen - Workshop für junge Erwachsene
.
Seminar
Kommunalpolitische Herausforderungen bewältigen - Zukunft gewinnen!
Fachtagung für Kommunalpolitiker
.
Gespräch
"Mit 17 an der Rampe"
Zeitzeugengespräch mit Julius Sonder
.
Vortrag
Salo. Das bewegte Leben eines Juden in Sachsen
.
Buchpräsentation
Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938-1945
Dr. Osterloh zeichnet die Geschichte der Verfolgung und der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung im Sudetenland nach und ergründet den spezifischen Charakter der Judenverfolgung in den 1938 von der Tschechoslowakei abgetrennten Gebieten.
Ausstellung
"Gleiche Bilder, gleiche Worte"
Deutsche, Österreicher und Tschechen in der Karikatur (1848-1948)
geführter Ausstellungsrundgang
Workshop
"Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus"
Allhttp://www.jugendstiftung-vielfalt.org/