Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Seminar
Europa aktuell - Die deutsche Ratspräsidentschaft
Exkursion mit Besuch im EU-Parlament
.
Diskussion
Kulturelle Bildung - zu den Aufgaben der Schulen
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur auf dem Prüfstand?"
.
Vortrag
Einführungsveranstaltung
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Seminar
Die herausgeforderte Kommune und ihre Akteure!
Fachtagung für Kommunalpolitiker
.
Lesung
Westbesuch - Die geheime Reise von Helmut Kohl
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leipzig liest!“ zur Leipziger Buchmesse 2007!
Diskussion
Kulturelles Gedächtnis - zu den Aufgaben der Museen und der Denkmalpflege
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur auf dem Prüfstand?"
Moderation: Dr. Joachim Klose, Leiter des Bildungswerks Dresden
Buchpräsentation
Sterben im Leben
.
Lesung
Westbesuch - Die geheime Reise von Helmut Kohl
Es hätte ein Medienereignis werden können: Erstmals besuchte ein Bundeskanzler privat die DDR. Doch die Reise von Helmut Kohl blieb bis heute unbekannt. Die Presse war unerwünscht.
Lesung
Westbesuch - Die geheime Reise von Helmut Kohl
.
Gespräch
Europa lohnt sich!
Rednertour der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zur deutschen EU Ratspräsidentschaft
Die inhaltliche Einführung übernimmt Peter-Wilhelm Patt, MdL.