Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Vortrag
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Diskussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Vortrag
Krisenfrüherkennung und Vorausschau – Der BND vor alten Problemen und neuen Herausforderungen
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie geht der Bundesnachrichtendienst mit neuen Herausforderungen und alten Problemen um? Diese Fragen beleuchtet Dr. Gerhard Conrad, Direktor beim Bundesnachrichtendienst a. D.
Diskussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seminar
Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung
Thomas-von-Aquin-Wochenende
Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit
Vortrag
Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie begegnet der Verfassungsschutz neuen Herausforderungen und Chancen?
Vortrag
Mensch - Zeit - Maschinen
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Einführungsveranstaltung in die Filmreihe
Vortrag
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Starke Frauen um Oskar Schindler
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus zeigt mutige Menschen, darunter starke Frauen um Oskar Schindler, die jüdische Gefangene schützten, jedoch oft in "Schindlers Liste" unterrepräsentiert.
Event
Herz und Maschine - Herrschaft und soziale Spaltung in Fritz Langs "Metropolis" von 1927
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsstand
Gespräch
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sachsen
Perspektiven und Strategien eines Bildungsnetzwerkes
Informationsabend
Vortrag
Die EU und der Freistaat Sachsen
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Diskussion
Freiheit in Europa
Die Rolle Ungarns
.
Lesung
Alles fühlt!
Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften
Einführung: Prof. Dr. E. Gert Dudel, TU Dresden, Lehrstuhl für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz
Vortrag
Neuer Wein in alten Schläuchen? Das christliche Menschenbild in der Politik
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Grundsatzprogrammdiskussion
.
Vortrag
Das Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Vortrag
Macht Euch die Erde untertan! - Ökologie im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen?
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Grundsatzprogrammdiskussion
.
Vortrag
Der Rat der Europäischen Union
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Brüssel praktisch - wie funktioniert Europa?"
Workshop
Politische Kommunikation
Führungskräfteseminar
ACHTUNG! Bitte nicht mehr anmelden. Das Seminar ist bereits überbucht.