Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Vortrag
Konfliktraum Ostsee
Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren
Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB
Gespräch
Nach Plan? - Die "sozialistische Landschaft" und der Umgang mit Natur und Umwelt in der DDR
"Frühstück mit Geschichte auf Schloss Weesenstein"
Der Historiker Henrik Schwanitz widmet sich in einem Vortrag den ökologischen Folgen der SED-Herrschaft in der ehemaligen DDR.
Vortrag
Management strategischer Verwundbarkeit
Sicherheitsaspekte der Energieversorgung und globaler Lieferketten
Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Buchpräsentation
Der kurze Sommer der Freiheit
Lesung anlässlich des 17. Juni 1953
Buchvorlesung
Diskussion
Hey Dresden! Erinnerungskultur in der Stadt aktiv gestalten
Ein Projekt mit der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Vortrag
Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Veranstaltung der Reihe Entwurzelung
—
10 Elemente pro Seite
Vortrag
Die Ukraine zwei Jahre nach der “orangenen Revolution"
.
Vortrag
„Starke Eltern – starke Kinder!“
Fachkonferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Austausch zur Eltern- und Familienbildung
.
Seminar
- Die Macht der Sprache -
Überzeugen statt Überreden!
Rhetorikgrundkurs für politisch interessierte Bürger
Vortrag
Meine politische Biographie
- Erfahrungen in der DDR -
.
Vortrag
Rechtsradikalismus in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland
.
Vortrag
Meine politische Biographie
- Erfahrungen in der DDR -
.
Vortrag
Rechtsradikalismus in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland
.
Vortrag
Meine politische Biographie
- Erfahrungen in der DDR -
.
Vortrag
Rechtsradikalismus in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland
Schmochtitzer Forum
.
Lesung
Urteil: 130 Zuchthaus
Der Prozess gegen die „Werdauer Oberschüler“ im Jahr 1951
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite