Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und ab diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Seminar
Gesellschaftlicher Wandel und christliche Werte:
Unsere Gesellschaft – technisch o.k., ethisch k.o?
.
Lesung
Das Ende der Kindheit
.
Buchpräsentation
Die Schwarzenberg-Utopie
Veranstaltung mit dem Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
Buchpräsentation
Die Schwarzenberg-Utopie
Geschichte und Legende im "Niemandsland"
.
Lesung
Red mir nicht von Minnigerode
.
Lesung
Salo
Das bewegte Leben eines Juden aus Sachsen
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Landgericht Zwickau statt.
Seminar
Die Strafjustiz in der DDR
Projekttage für junge Erwachsene
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsidenstes und der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes, Außenstelle Dresden, statt.
Seminar
Motive der Globalisierungsgegner -
Was eint Links- und Rechtsextreme?
.
Vortrag
Politisches Kabarett in der DDR, in der alten Bundesrepublik
und im vereinten Deutschland
.
Expertengespräch
Die Ukraine nach den Präsidentschaftswahlen -
Ein Land am Scheideweg zwischen Ost und West
.