Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Vortrag
Konfliktraum Ostsee
Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren
Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB
Gespräch
Nach Plan? - Die "sozialistische Landschaft" und der Umgang mit Natur und Umwelt in der DDR
"Frühstück mit Geschichte auf Schloss Weesenstein"
Der Historiker Henrik Schwanitz widmet sich in einem Vortrag den ökologischen Folgen der SED-Herrschaft in der ehemaligen DDR.
Vortrag
Management strategischer Verwundbarkeit
Sicherheitsaspekte der Energieversorgung und globaler Lieferketten
Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Buchpräsentation
Der kurze Sommer der Freiheit
Lesung anlässlich des 17. Juni 1953
Buchvorlesung
Diskussion
Hey Dresden! Erinnerungskultur in der Stadt aktiv gestalten
Ein Projekt mit der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Vortrag
Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Veranstaltung der Reihe Entwurzelung
Lesung
Verschleppt ans Ende der Welt
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Lesung
Abreißkalender
.
Lesung
Abreißkalender
.
Lesung
Wir Brüder und Schwestern
.
Lesung
Abreißkalender
.
Lesung
Oskar Brüsewitz – Leben und Tod eines mutigen DDR-Pfarrers
Predigerseminar, Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig,
.
Seminar
Innenansichten –
Einblicke in die tschechische Verwaltung
Seminar für Mitarbeiter sächsischer Kommunen und Kommunalpolitiker;Gemeinsame Veranstaltung mit der Brücke/Most-Stiftung und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Seminar
Sozialethische Verantwortung -
Wie sozial kann unser Wirtschaften sein?
.
Event
„Ich ist dieser und jener“
Konzertlesung
.
Seminar
PISA und die Folgen
Die schon traditionelle Fachtagung des Bildungswerks Dresden für sächsische Lehrerinnen und Lehrer in den Winterferien