Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Es braut sich etwas zusammen: Stammtisch Reloaded

Herausforderungen und Chancen der Migration in Ostdeutschland

Politisches Stammtischgespräch in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Vortrag

Globale Spionage, Big Data und Wirtschaftsschutz – Wie (un)sicher ist der Standort Deutschland?

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie kann man im 21. Jahrhundert Wirtschaftsschutz gewährleisten und was bedeutet das für den Standort Deutschland? Diese Fragen beleuchtet Ekkehard Natusch, Referatsleiter Geheimschutz & Spionageabwehr vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.

Event

Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

Vortrag

Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.

Asset-Herausgeber

Lesung

Ein Kapitel aus meinem Leben

Der Roman "Ein Kapitel aus meinem Leben" ist eine Spurensuche. Mit leiser Ironie und ganz unpathetisch erzählt Barbara Honigmann aus dem ungewöhnlichen Leben ihrer Mutter, ihrer jüdischen Familie und deren Freunden.

Lesung

Ein Kapitel aus meinem Leben

Der Roman "Ein Kapitel aus meinem Leben" ist eine Spurensuche. Mit leiser Ironie und ganz unpathetisch erzählt Barbara Honigmann aus dem ungewöhnlichen Leben ihrer Mutter, ihrer jüdischen Familie und deren Freunden.

Seminar

Neue Mitgliedsstaaten der Europäischen Union:

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der drei baltischen Staaten

- Exkursion von Studierenden der Technischen Universität Chemnitz -

Workshop

Effiziente Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

- Umgang mit Journalisten- Anforderungen an eine Pressemeldung- Kleines 1x1 des Presserechtsfür Pressebeauftragte von Vereinen

Vortrag

Die Israelfeindschaft der DDR -

Antisemitismus aus der SED?

.

Vortrag

Pro und Kontra Entwicklungshilfe

Projekterfahrungen mit Menschenrechtsverletzungen in Guinea und Kenia

.

Lesung

Sieben Brüder auf einer fliegenden Schildkröte

.

Vortrag

Die Linkspartei.PDS

"Ewige Linke" oder neue demokratische Partei?

.

Seminar

Die Macht der Sprache

Mit Rhetorik überzeugen

Rhetorik-Grundkurs für junge Erwachsene

Event

Im Auge der Macht

Die Bilder der Stasi

.

Asset-Herausgeber

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023

Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung

Thomas von Aquin Wochenende

Veranstaltungsbericht vom 27.10.2023-29.10.2023

Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wala in der Reihe "Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert" in Kooperation mit der TU Chemnitz

Veranstaltungsbericht vom 02.11.2023

Demokratie braucht Engagement

Exkursion mit dem Demokratie-Bus nach Schmilka

Veranstaltungsbericht vom 23.10.2023

Unternehmer Michael Bauer beim Frühstück mit Geschichte(n) auf Schloss Weesenstein

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 08.10.2023

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Zukunft prägt

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit.

Veranstaltungsbericht vom 30.09.2023.

Aufstände für die Freiheit - vom 17. Juni 1953 zur Deutschen Einheit 1990

OpenAir Gottesdienst & Konzert

Veranstaltungsbericht vom 16.09.2023

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Irène Mahano

Transformationskompetenz – Frauen in Führung

Veranstaltungsbericht zum Mittagsgespräch am 06.09.2023

Frauengespräch über Transformationskompetenzen bei "Wendekindern" in Ostdeutschland.