Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
Fragen und Antworten zu praktischen Lösungsstrategien in der Pandemie - 5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Neues Feindbild "Islam"
.
Vortrag
Der Frieden braucht Zeit
Islamismus, Terrorismus und der Nahostkonflikt
.
Vortrag
Nahostkonflikt und internationaler Terrorismus -
Herausforderungen unserer Zeit
.
Vortrag
Frieden braucht Zeit
Das Palästinenserproblem als Kern des Nahostkonflikts
.
Vortrag
Krisenherd "Größerer Mittlerer Osten"
Hintergründe und Ausblicke
.
Seminar
Mut zur Eigenverantwortung
Grundlagen für effektives bürgerschaftliches Engagement
Das Seminar unterstützt ehrenamtlich Engagierte, die in Vereinen und Verbänden Verantwortung übernommen haben oder übernehmen wollen. Es vermittelt notwendige Grundkenntnisse für eine effiziente Vereinsführung.
Vortrag
Das Netzwerk der Islamisten in Deutschland
- Droht die Gefahr einer Unterwanderung? -
Vortragsveranstaltung in Kooperation mit ·Deutsche Atlantische Gesellschaft ·Haus der Kirche -Dreikönigskirche
Lesung
Mein Vater und sein Sohn
Briefwechsel zwischen Hans Fallada und Uli Ditzen
.
Lesung
Mein Vater und sein Sohn
Briefwechsel zwischen Hans Fallada und Uli Ditzen
.
Vortrag
Deutsch-Amerikanische Sicherheitspartnerschaft:
Wege zur Überwindung der Krise
Veranstalter:·Deutsche Atlantische Gesellschaft·Hieronymus-Lotter-Gesellschaft Leipzig·Konrad-Adenauer-Stiftung