Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
Fragen und Antworten zu praktischen Lösungsstrategien in der Pandemie - 5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Jugendkultur in Frankreich:
Asphaltpoeten und RAPublikaner
Veranstaltung mit der AG HipHop Awareness - StuRa Uni Leipzig
Seminar
Bildung der Persönlichkeit
Wertevermittlung in der Bürgergesellschaft
.
Buchpräsentation
Leben vom Blatt gespielt
Buchpräsentation mit musikalischer Umrahmung durch drei Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie
Lesung
Literarische Grenzgänge
Autorenlesung anlässlich der Europawochen sowie des Beitritts der EU-Erweiterung.
Seminar
Verantwortung in der Bürgergesellschaft
Zur Zukunft der politischen und sozialen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland
.
Vortrag
Zeitrisse
.
Lesung
Literarische Grenzgänge
Autorenlesung anlässlich der Europawochen sowie des Beitritts der EU-Erweiterung.
Vortrag
Zeitrisse
.
Seminar
Die Europäische Union nach der Erweiterung:
Sachsens Rolle bei der Integration seiner Nachbarn
.
Vortrag
Zeitrisse
Kooperationsveranstaltung mit der BStU Chemnitz