Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Vortrag
13 Jahre nach der Einheit - Ist eine Aufarbeitung der SED-Diktatur gelungen?
.
Vortrag
13 Jahre nach der Einheit - Ist eine Aufarbeitung der SED-Diktatur gelungen?
.
Vortrag
Die Geschichtspolitik der PDS am Beispiel der Stasi
Die SED-Nachfolgepartei und ihre Vergangenheit
.
Seminar
Aktuelle Krisenherde in der Welt
Ursachen und Hintergründe
.
Vortrag
Hybride Strukturen in den Dramen von Sor Inés de la Cruz y Fernando de Orbea
Vortrag im Rahmen einer Ring-VL am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar/ Uni Leipzig
.
Vortrag
Todesautomatik
Die Staatssicherheit und der Tod des M.
Gemeinschaftsveranstaltung mit der BStU-Außenstelle Dresden
Vortrag
"ich will, dass man mich hört und sieht, deswegen rap ich"
Die HipHop-Kultur in Deutschland als ein Form politischer Kommunikation Jugendlicher?
Veranstaltung im Rahmen der Hip Hop Awareness Week 2003; Informationen unter www.hiphop23.de
Vortrag
China auf dem Weg zur Weltmacht?
Probleme und Perspektiven der chinesischen Entwicklung
.
Vortrag
Im Blick des Anderen. Zum Transformationspotential von Kulturen zwischen Andersheit und Differenz
Vortrag im Rahmen einer Ring-VL am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Uni Leipzig
.
Lesung
"Verlassenes Ufer"
.