Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Workshop
Safer Internet Day
Together for the Internet
Gespräch
Wie ich Auschwitz als Kind überlebte
Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf in Kooperation mit der SLUB Dresden
Diskussion
Ohne Frieden ist alles nichts - Was Krieg für Kinder und Jugendliche bedeutet
Schülergipfel des Stadtschülerrats Dresden
Gemeinsam mit Dresdner Schülerinnen und Schülern gestalten wir einen Projekttag zur Bedeutung von Kriegen für Heranwachsende weltweit.
Vortrag
Finsternis im Leben
Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Gespräch
Zwischen Realität und Utopie
Kunst in Krisenzeiten
Eine Veranstaltung der Reihe: Im Auge des Betrachters?
Vortrag
Der unmittelbaren Gefahr begegnen - Deutschlands Haltung im Ukraine-Krieg
Themenreihe "Am Ende der Fahnenstange? - Perspektiven zur Zukunft der internationalen Kooperation"
Die gesellschaftliche Debatte des vergangenen Jahres zur Frage der konkreten Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung gegen die russische Invasion, beispielsweise durch Waffenlieferungen, wurde kontrovers geführt. Stehen sich die Vertreter der entgegengesetzten Positionen tatsächlich so unversöhnlich gegenüber wie befürchtet? Oder lassen sich gemeinsame Perspektiven finden?
Gespräch
Raus aus dem Elfenbeinturm
Ein neues Bewusstsein im Jazz?
Veranstaltung aus der Reihe: Im Auge des Betrachters
Vortrag
Willkommen im Local Limited Web? - Technologie und Forschung als geostrategisches Instrument
Themenreihe "Am Ende der Fahnenstange? - Perspektiven zur Zukunft der internationalen Kooperation"
Der Rolle neuartiger Technologien und bahnbrechender digitaler Entwicklungen in der Außenpolitik widmen wir zum dritten Termin unserer Themenreihe in Leipzig.
Gespräch
Abbild der Veränderung
Transformation künstlerisch greifbar machen
Veranstaltung aus der Reihe: Im Auge des Betrachters?
Gespräch
Von A nach B - Mobilität im ländlichen Raum
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe im Vogtland sprechen wir u.a. mit Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas über Mobilität, Verkehr und gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen unseres Freistaats.
Vortrag
Die Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU
.
Forum
1. Dresdner Gesundheitspolitisches Gespräch
Medizinstudium Ja-Arztberuf Nein - Forum zur Situation junger Mediziner in Sachsen
ACHTUNG ! Die Veranstaltung kann aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfinden !
Fachkonferenz
Bibliotheken als kommunaler Dienstleister
Aufgaben und Erwartungen der Kommunen
.
Lesung
Meine Abenteuer im Stasi-Land
Alte und neue Satiren und Lieder
.
Ausstellung
Jüdisches Leben in der Tschechischen Republik
Veranstaltung anlässlich der Ausstellungseröffnung von Konrad-Adenauer-Stiftung und dem "Bischof-Benno-Haus"
.
Buchpräsentation
"Die große Herausforderung" - Impressionen aus Polen, Weißrussland und der Ukraine
Vorfreude auf die EU oder Furcht vor einem neuen "Eisernen Vorhang"?
.
Kongress
Prävention in der Arbeit gegen Rechtsextremismus
1. Sächsischer Präventionstag
Veranstalter u.a.:KAS, Bildungswerk Leipzig;FES, Büo Chemnitz;Bildungswerk Weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.;Sächsische Landeszentrale für politische Bildung;Kulturbüro Sachsen
Lesung
"Aus der Mitte Deutschlands"
.
Lesung
"Aus der Mitte Deutschlands"
.
Fachkonferenz
Tendenzen der politisch-wirtschaftlichen Entwicklung in der Ukraine
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Studiengang "Internationale Beziehungen" an der TU Dresden