Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Dez
06
2023
Globale Spionage, Big Data und Wirtschaftsschutz – Wie (un)sicher ist der Standort Deutschland?
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Dez
06
2023
Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Event
Angriff auf Israel – Zäsur im Nahostkonflikt
Lagebericht, Herausforderungen und erste Analysen
Vortrag
Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.
Online-Seminar
Jüdisches Leben zwischen Gewalt und Hoffnung
Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage und dem kulturellen und religiösen Leben in Israel.
Gespräche über jüdisches Leben in Israel und die aktuelle Situation.
Lesung
Ukraine in Europa: Die Bedeutung der Krim in der politischen Debatte
Lesung mit Franziska Davies
Die politische Debatte über die Krim wird weit über die Grenzen der Ukraine geführt. Zusätzlich hat der Russische Angriffskrieg die Situation verschärft.
Vortrag
Afghanistan
Politische und historische Hintergründe des Konflikts am Hindukusch
Dr.med.R. Erös lehrt an nationalen und int. Militärakademien "Interkulturelle Kompetenz". Seit über 15 Jahren engagiert er sich privat als Arzt in Afghanistan.
Vortrag
"Tee mit dem Teufel"
Als Arzt in Afghanistan - Erfahrungsbericht eines Experten
Dr.med.R. Erös lehrt an nationalen und int. Militärakademien "Interkulturelle Kompetenz". Seit über 15 Jahren engagiert er sich privat als Arzt in Afghanistan.
Vortrag
"Tee mit dem Teufel"
Als Arzt in Afghanistan - Erfahrungsbericht eines Experten
Dr.med.R. Erös lehrt an nationalen und int. Militärakademien "Interkulturelle Kompetenz". Seit über 15 Jahren engagiert er sich privat als Arzt in Afghanistan.
Vortrag
Als Arzt in Afghanistan
Erfahrungsbericht eines Experten
.
Vortrag
Als Arzt in Afghanistan
Erfahrungsbericht eines Experten
.
Workshop
Kulturraum Europa
Sprache und Kultur als Brücke zum Nachbarn
Workshop für europapolitisch interessierte junge Erwachsene
Ausstellung
Politische Bildung in Sachsen
Eine politische Stiftung stellt sich vor
.
Fachkonferenz
"Geschichte und Kultur in der Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa"
Internationale Fachtagung
Die Veranstaltung findet im Zusammenhang mit der Habsburg-Ausstellung in Zittau statt.
Vortrag
Die Sicherheitsarchitektur Europas
Rolle der EU und der NATO
.
Lesung
"Elisabeth Thadden (1890-1944) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus"
Führung im Rahmen der Aussstellung "Christliche Frauen im Widerstehen gegen den Nationalsozialismus - Häftlinge im KZ Ravensbrück 1939-1945".