Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Event
Angriff auf Israel – Zäsur im Nahostkonflikt
Lagebericht, Herausforderungen und erste Analysen
Vortrag
Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.
Online-Seminar
Jüdisches Leben zwischen Gewalt und Hoffnung
Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage und dem kulturellen und religiösen Leben in Israel.
Gespräche über jüdisches Leben in Israel und die aktuelle Situation.
Lesung
Ukraine in Europa: Die Bedeutung der Krim in der politischen Debatte
Lesung mit Franziska Davies
Die politische Debatte über die Krim wird weit über die Grenzen der Ukraine geführt. Zusätzlich hat der Russische Angriffskrieg die Situation verschärft.
Lesung
"Miss Bukarest"
.
Lesung
"Miss Bukarest"
.
Lesung
"Wie viele Züge"
.
Vortrag
Doping in der DDR
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Deutschen Turn- und Sportfestes in Kooperation mit der BStU-Außenstelle Leipzig statt.
Lesung
"Wie viele Züge"
.
Vortrag
Rechtsstaat und Gerechtigkeit
Zum Umgang mit Tätern und Opfern des SED-Regimes
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der BStU-Ausenstelle Dresden und dem Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasiunterlagen statt.
Seminar
Die politische und soziale Ordnung der Bundesrepublik Deutschland
Seminar für Schwesternshülerinnen und Pflegeschüler
Seminar
Bilanz des Aufbau Ost am Beispiel des Leipziger Südraumes
Braunkohlentagebau und Struktruwandel
Tagesexkursion für LehrerInnen
Buchpräsentation
Die Weltrisikogesellschaft oder Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
.
Seminar
Deutschland in Europa
Seminar für Schwesternschülerinnen und Pflegeschüler