Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Vortrag
Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Vortrag
Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt
Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit
Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 prägt bis heute die Gegenwart und wird beim Augustusburger Schlossgespräch in Bezug auf seine Auswirkungen und die Rolle der Erinnerungen untersucht.
Seminar
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Vortrag
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Diskussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Vortrag
Krisenfrüherkennung und Vorausschau – Der BND vor alten Problemen und neuen Herausforderungen
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie geht der Bundesnachrichtendienst mit neuen Herausforderungen und alten Problemen um? Diese Fragen beleuchtet Dr. Gerhard Conrad, Direktor beim Bundesnachrichtendienst a. D.
Diskussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seminar
Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung
Thomas-von-Aquin-Wochenende
Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit
Vortrag
Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie begegnet der Verfassungsschutz neuen Herausforderungen und Chancen?
Vortrag
Mensch - Zeit - Maschinen
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Einführungsveranstaltung in die Filmreihe
Gespräch
Heimat Kohle? (ACHTUNG: JETZT ONLINE!)
Arbeitsstolz zwischen rauchenden Schloten und Kohleausstieg
Kooperationsveranstaltung mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Vortrag
Beutelsbach 2020
Wie tolerant sind wir?
Bildung zwischen Neutralität und Indoktrination
Vortrag
Können wir uns Pazifismus leisten?
Zur Rolle Deutschlands und Europas in der aktuellen internationalen Sicherheitsarchitektur
Im Rahmen der Reihe: "Interessen, Werte, Mächte: Herausforderungen und Perspektiven für die europäische Sicherheitsarchitektur"
Gespräch
Medien in der Glaubwürdigkeitskrise
Wie sieht „guter“ Journalismus heute aus?
Im Rahmen der Reihe "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"
Gespräch
"Unorthodox"
Was uns Halt und Orientierung gibt
Im Rahmen der Jüdischen Musik- und Theaterwoche
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiche Pressearbeit
Wie kommt mein Thema in die Zeitung?
Seminar für Kommunalpolitiker und Ehrenamtliche
Online-Seminar
China und die Zukunft der Weltordnung
Im Rahmen der Reihe: Chinas neue Weltordnung? Das Reich der Mitte im 21. Jahrhundert
Achtung: Aufgrund der corona-bedingten Reiseeinschränkungen findet die Veranstaltung online statt! Allen angemeldeten Personen wird der Zugangslink im Vorfeld zugeschickt.
Gespräch
Mit Vertrauen durch die Krise
Corona und die Folgen für Wirtschaft und Arbeitnehmer
Im Rahmen der Reihe "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"
Diskussion
Feierabend? - Arbeitswelten nach der Arbeit
Industriekultur zwischen Arbeit und Heimatgefühl
Kooperationsveranstaltung mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Diskussion
Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit
75 Jahre CDU
Festveranstaltung