Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Vortrag
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Diskussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Vortrag
Krisenfrüherkennung und Vorausschau – Der BND vor alten Problemen und neuen Herausforderungen
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie geht der Bundesnachrichtendienst mit neuen Herausforderungen und alten Problemen um? Diese Fragen beleuchtet Dr. Gerhard Conrad, Direktor beim Bundesnachrichtendienst a. D.
Diskussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seminar
Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung
Thomas-von-Aquin-Wochenende
Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit
Vortrag
Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie begegnet der Verfassungsschutz neuen Herausforderungen und Chancen?
Vortrag
Mensch - Zeit - Maschinen
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Einführungsveranstaltung in die Filmreihe
Vortrag
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Starke Frauen um Oskar Schindler
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus zeigt mutige Menschen, darunter starke Frauen um Oskar Schindler, die jüdische Gefangene schützten, jedoch oft in "Schindlers Liste" unterrepräsentiert.
Event
Herz und Maschine - Herrschaft und soziale Spaltung in Fritz Langs "Metropolis" von 1927
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Diskussion
storniertVertrauen und Politik
Anspruch und Wirklichkeit
Vertrauen für gemeinsames Handeln
Workshop
storniertFit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
storniertMacht und Gewalt
Im Rahmen der Themenreihe MACHT
Diskussion
storniertKollektive Unschuld
Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Aufgrund der aktuellen Lage das Corona-Virus betreffend hat der Referent leider abgesagt. Die Veranstaltung muss deshalb ausfallen.
Gespräch
storniert"Deutschland einig Vaterland?"
Zur deutschen Teilung und aktuellen Erinnerungskultur
Muskauer Schlossgespräch
Vortrag
storniertMacht und Kirche
Im Rahmen der Themenreihe MACHT
Diskussion
Was leisten Begegnungsprojekte?
MITeinander reden statt übereinander!
Veranstaltungsreihe im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur Chemnitz 2020
Diskussion
Kann man zu viel erinnern? Kann man falsch erinnern?
Welche Strategien lebendiger Erinnerungskultur brauchen wir nach Halle?
Veranstaltungsreihe im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur Chemnitz 2020
Vortrag
Macht und Medien
Im Rahmen der Themenreihe MACHT
Kongress
Schmerzhafte Erinnerung
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Zerstörung Dresdens
Internationaler Kongress zum Umgang mit schmerzhaften Umbrüchen in der eigenen Landesgeschichte