Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Deutschland und Sachsen in der Zeitenwende
Was jetzt zu tun ist.
Streitgespräch
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Gespräch
Britische Sachsen, sächsische Briten?
Anglo-sächsisches Zusammenleben im 19. Jahrhundert
"Frühstück mit Geschichte" auf Schloss Weesenstein
Vortrag
Scheitert der Euro, dann scheitert Europa?
Die Wirtschafts- und Währungsunion am Scheideweg
Im Rahmen der Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union"
Vortrag
Schrecken ohne Ende?
Was uns Horrorfilme über gesellschaftliche Ängste verraten
Zur Auftaktveranstaltung unserer Filmreihe sprechen wir über Faszination Horrorfilm und dessen kulturgeschichtliche Relevanz. Wie lässt sich die Begeisterung für den Grusel auf der großen Leinwand erklären? Und was verraten uns Horrorfilme über gesellschaftliche Ängste?
Gespräch
Opposition in der DDR - Widerstand in einem totalitären System am Beispiel der Umweltbewegung
Reden auf Schloss Rochlitz
Der gesellschaftliche Wunsch nach Freiheit wurde in der ehemaligen DDR auch an der Umweltbewegung sichtbar, welche engagiert gegen die desaströsen Folgen der sozialistischen Planwirtschaft für die Natur protestierte. Auf Schloss Rochlitz diskutieren wir die Rolle der damaligen Bewegung für die friedliche Revolution.
Event
Die Ausgeburt der Hölle
Paranoia und Satanismus in "Rosemaries Baby" (1968)
Im Rahmen unserer Filmreihe "Schrecken ohne Ende?"
Gespräch
Schicksal oder Selbstbestimmung?
Vom Umgang mit biographischen Brüchen in Diktaturen und Demokratien
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Toleranzgespräche im Kulturforum Görlitzer Synagoge"
Vortrag
In Zukunft besser mit Gefühl?!
Die Emotionalisierung unserer Demokratie als Herausforderung und Chance
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst: Zur Emotionalisierung in unserer Gesellschaft“
Diskussion
Demokratie ist anstrengend! Die offene Gesellschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Podiumsdiskussion
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst" Zur Emotionalisierung in unserer Gesellschaft
Vortrag
„Smart city“ Leipzig – Auf dem Weg in die Zukunft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Smart World? Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung"
Vortrag
Amerika besser verstehen! – Akteure und Prozesse
Die USA unter der Präsidentschaft Donald Trumps
Vor einem Jahr haben die US-Amerikaner einen neuenPräsidenten gewählt. Letztlich wurde Donald Trump als 45. Präsident derUSA vereidigt. Es ist Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Akzente hat Trump bisjetzt gesetzt?
Event
Zeitschichten: "Dazugehören?"
In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Forum Tiberius möchten wir Sie am 16. November herzlich zur nächsten Veranstaltung der "Zeitschichten"-Reihe einladen.
Vortrag
Aufgeweckt aus dem Dornröschenschlaf
Wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit die deutsch-polnische UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park wiederbelebte
Im Rahmen unserer Reihe "Muskauer Schlossgespräche" laden wir Sie herzlich in den Festsaal im Neuen Schloss Bad Muskau ein.
Vortrag
Kann man das noch sagen?
Über Notwendigkeit und Grenzen von Moralisierung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst zur Emotionalisierung in unserer Gesellschaft“
Vortrag
Kontinuität oder Zeitenwende – Amerikas neuer Präsident
Die USA unter der Präsidentschaft Donalds Trumps
Vor einem Jahr haben die US-Amerikaner einen neuenPräsidenten gewählt. Letztlich wurde Donald Trump als 45. Präsident derUSA vereidigt. Es ist Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Akzente hat Trump bisjetzt gesetzt?
Lesung
Mein weißer Frieden
Demokratie und Versöhnung auf dem Balkan
Lesung und Gespräch zur Eröffnung des 21. Politik- und Regionalwissenschaftlichen Symposiums „Europa – Demokratie und Versöhnung auf dem Balkan“
Vortrag
Grenzen der Nächstenliebe (?)
Was sind die Aufgaben des Einzelnen und der Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst: Zur Emotionalisierung in unserer Gesellschaft“