Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Ausstellung
„Der Riss im Eisernen Vorhang. Das Paneuropäische Picknick am 19. August in Sopron“
Führung durch die Ausstellung und Gespräch
Vortrag
Christliche Revolution? Wer übernahm Verantwortung im Prozess der Umgestaltung?
Von Macht und Ohnmacht der Opposition
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Wieder vereinigt“ aus Anlass der Jubiläen „25 Jahre Friedliche Revolution“ und „25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung“
Ausstellung
Ausstellung "Der erste Riss im eisernen Vorhang"
Das Paneuropäische Picknick in Sopron/Ungarn am 19. August 1989.
Ausstellung
Der erste Riss im Eisernen Vorhang - Das Paneuropäischen Picknick am 19.08.1989 in Sopron (Ungarn)
Ausstellungseröffnung
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Gespräch
Deutschland, unser Land: Herausforderungen für eine Gesellschaft im Wandel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Muskauer Schloss Gespräch“
In Kooperation mit dem Fürst-Pückler-Park Bad Muskau e.V.
Event
Verleihung Deutscher Lokaljournalistenpreis 2013
Festakt
Festakt zur Verleihung der Deutschen Lokaljournalistenpreise an die Sächsische Zeitung
Workshop
Vom Zwinger bis zur Frauenkirche: Sandstein: Material mit Geschichte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk in Sachsen - Zwischen Tradition und Heimatbindung“
Vortrag
Leben in der DDR und der Weg zum mündigen Bürger
Im Rahmen der Themenreihe "Ein unangepasstes Leben - Zwischen Kollektivismus und Widerstand"
In Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnaisium Zwickau im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schule im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“
Event
Stadt-Land-Fluss
Entdecke Europa auf dem Fahrrad!
Jugendradtour auf dem Oder-Neiße-Radweg
Seminar
Endlich der Himmel auf Erden?
Sinn und Funktionieren von Demokratie
Familienwochenende