Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Ausstellung
Leipzig - Stadt des Buches
Buchkunst gestern und heute
Führung durch das Museum mit anschließendem Vortrag
Vortrag
"Echt jüdisch" Identität zwischen Tradition und Moderne
Im Rahmen der Reihe "Judentum heute: Der Wandel ist ewig"
Veranstaltung anlässlich der 23.Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz
Lesung
Wir sind zu unserem Glück vereint
Buchpräsentation
Buchvorstellung
Vortrag
Grenzenlose Solidarität? Zum Zusammenhalt der Generationen
"Einander unterstützen? Was Solidarität bedeutet"
In Kooperation mit der Volkssolidarität Dresden
Vortrag
Epochenschwelle 1914 - Kriegsgräber
Auftaktveranstaltung des Ost-West-Kolleg SS 2014
In Kooperation mit dem Institut für Kulturelle Infrastruktur Sachsen
Vortrag
Krise in Europa: Wie gerecht ist Solidarität?
"Was ist gerecht - Internationale Perspektiven"
Fortsetzung der Themenreihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Klimawandel: Nachhaltigkeit als Gebot der Gerechtigkeit
"Was ist gerecht - Internationale Perspektiven"
Fortsetzung der Themenreihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
"Gerechte Kriege" im Dienste der Humanität?
"Was ist gerecht? - Internationale Perspektiven"
Fortsetzung der Themenreihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Die Grenzen der globalen Gerechtigkeit
"Was ist gerecht? - Internationale Perspektiven"
Fortsetzung der Themenreihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
storniertGerechtigkeit und Freiheit
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"