Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?" mit Prof. Armin Nassehi
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
Fragen und Antworten zu praktischen Lösungsstrategien in der Pandemie - 5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Die Grenzen der globalen Gerechtigkeit
"Was ist gerecht? - Internationale Perspektiven"
Fortsetzung der Themenreihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
storniertGerechtigkeit und Freiheit
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Ausstellung
ausgebuchtDresdner Orgelkunst für Sachsen und die Welt
Führung durch die Orgelbauwerkstatt
Vortrag
storniertGerechtigkeit im Rechtsstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Chancengleichheit im Sozialstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Denken über die Diktatur hinaus: Der Kreisauer Kreis
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Denken über die Diktatur hinaus: Der Kreisauer Kreis
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Gespräch
"Zukunft Heimat?"
Gespräch mit Dr. h.c. Erwin Teufel,Ministerpräsident von Baden-Württemberg a.D.
Gespräch mit Dr. h.c. Erwin Teufel,Ministerpräsident von Baden-Württemberg a.D.
Vortrag
Ehrenamt: Für eine gerechte Gesellschaft
Veranstaltung im RAhmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion