Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Vortrag
Europa in der Welt - Globales Schwergewicht oder Spielball fremder Mächte?
Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäischer Union
Anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht werfen wir einen Blick auf die gegenwärtige Lage der Europäischen Union. Zur zweiten Veranstaltung der Reihe spricht Reinhard Bütikofer über die Rolle Europas in der Welt.
Seminar
storniert- entfällt - "Vom Märchenhelden zum Superhelden"
Wie Rituale die Familie stark machen!
Diskussion
Gegen das Vergessen?
Zeitliches und Überzeitliches im kollektiven Gedächtnis
Im Rahmen der Reihe "Gutes und gutes Tun - Was gibt Halt und Orientierung in unruhigen Zeiten?"
Diskussion
storniert- entfällt - Acht Tage, acht Kerzen
Das jüdische Lichterfest Chanukka
Jüdisches Leben hier und heute
Diskussion
Was hält uns zusammen?
Kirche und Demokratie
Im Rahmen der Reihe "Kirche und Demokratie"
Lesung
storniert- entfällt - Wie war das nochmal vor der Wende?
Ein deutsch-deutscher Familienroman im Gespärch
Aufgrund der neuen Corona-Notfallverordnung entfällt diese Veranstaltung. Sie wird voraussichtlich im Rahmen einer Lesereise des Autors im März 2022 nachgeholt.
Diskussion
Anleitung zum (Un)glücklichsein?
Im Rahmen der Reihe "Gutes und gutes Tun - Was gibt Halt und Orientierung in unruhigen Zeiten?"
Expertengespräch
storniert- entfällt - Impulse aus der Praxis
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Entwicklungszusammenarbeit 2.0"
Gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten möchten wir uns der Gegenwart und Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit des Freistaats Sachsen widmen. Hierbei werfen wir einen Blick auf nachhaltige Perspektiven und beziehen wertvolle Erfahrungen aus der Praxis mit ein.
Diskussion
Wir müssen reden!
Kirche und Demokratie
Im Rahmen der Reihe "Kirche und Demokratie"
Diskussion
Unersättlich
Vom nackten Überleben und vom guten Leben
Aktuell sind alle Präsenzplätze ausgebucht. Eine Warteliste ist eingerichtet. Sie können außerdem online an der Veranstaltung teilnehmen.