Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Seminar
ausgebuchtBerlin – kulturelle und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Seminar
Berlin ist eine Reise wert - auch und vor allem jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Ausstellung
ausgebuchtDresdner Orgelkunst für Sachsen und die Welt
Führung durch die Orgelbauwerkstatt
Vortrag
storniertGerechtigkeit im Rechtsstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Chancengleichheit im Sozialstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Denken über die Diktatur hinaus: Der Kreisauer Kreis
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Denken über die Diktatur hinaus: Der Kreisauer Kreis
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Gespräch
"Zukunft Heimat?"
Gespräch mit Dr. h.c. Erwin Teufel,Ministerpräsident von Baden-Württemberg a.D.
Gespräch mit Dr. h.c. Erwin Teufel,Ministerpräsident von Baden-Württemberg a.D.
Vortrag
Ehrenamt: Für eine gerechte Gesellschaft
Veranstaltung im RAhmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"