Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für einen "gesunden" Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems
Wo drückt der Schuh? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Car Gustav Carus in Dresden diskutieren wir, wie zukunftssicher das deutsche Gesundheitssystem aufgestellt ist und was wir von unseren Nachbarn in Dänemark lernen können.
Seminar
ausgebuchtBerlin – kulturelle und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Seminar
Berlin ist eine Reise wert - auch und vor allem jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Diskussion
Kaum versprochen, schon gebrochen?
Sind Wahllügen unvermeidlich?
Expertengespräch
Lebensschutz und Sterbehilfe?
Fragen zum assistierten Suizid im medizinischen Alltag
20 Jahre Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Carl-Gustav Carus
Diskussion
Heimat Deutschland?
Identität im Doppelpack
Es ist wieder möglich, sich für die Präsenzteilnahme anzumelden! Durch die 3G-Regel konnten die Raumkapazitäten erweitert werden.
Gespräch
"Der Friede muss bewaffnet sein"
Zum Umgang mit den alten Feindbildern aus Ost und West
Zur Bilanz von 30 Jahren gesamtdeutscher Kultur- und Kunstentwicklung - Eine Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Künste
Gespräch
ausgebuchtFrühstück mit Geschichte
Barock in Böhmen
Das Frühstücksgespräch soll interessierte Besucher auf Schloss Weesenstein mit gutem Essen und einem spannenden Vortrag für die ganz besondere Architektur in der böhmischen Landschaft begeistern.
Gespräch
Vom Feind zum Freund - Wie NVA und Bundeswehr die Deutsche Einheit vollendeten
Augustusburger Schlossgespräch
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wuchsen nicht nur zwei Völker wieder zusammen, sondern auch zwei nationale Armeen, welche sich zuvor 40 Jahre lang feindlich gegenüberstanden. Was bedeutet es, wenn der langjährige Feind plötzlich zum Freund wird?
Diskussion
Unser Haus Europa? - Die Sicht unserer Nachbarländer
Reden auf Schloss Rochlitz
Aufgrund der Bestimmungen zur Kontaktnachverfolgung ist eine Vorab-Anmeldung für Präsenzveranstaltungen erforderlich. Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung.
Online-Seminar
Centre versus Periphery - The issue of further integration and how to overcome it
Online Seminars: "Two sides of the same coin? - Tensions in european identity"
In a series of online events we would like to adress issues of european identity and sources of conflict in the EU. Together with a young generation of european citizens we will discuss those polarizing questions not separately, but together as european neighbors.
Event
Von Zerstörung und Kreativität
Im Rahmen des Projektes ZEITSCHICHTEN
ANSCHAUEN, MITDENKEN UND MITREDEN! Besichtigung der Sonderausstellung "Bellum et Artes" im Residenzschloss Dresden und Diskussion zur Dynamik von kreativen Prozessen? Braucht es Zerstörung bzw. Krisen um voranzukommen?
Diskussion
storniertÜber uns nur die Sterne
Das Laubhüttenfest im Judentum
Jüdisches Leben hier und jetzt