Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Vortrag
Brauchen wir ein neues Grundgesetz? - Zum Artikel 146 des Grundgesetzes
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "60 Jahre Grundgesetz"
Vortrag
Rechtsfrieden - Gerechtigkeit - Rechtssicherheit: Zu den Grundkoordinaten des grundgesetzlichen Rechtsstaatsprinzip
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "60 Jahre Grundgesetz"
Vortrag
Der mündige Bürger im Staat: Recht haben und Recht bekommen
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Seminar
Braucht man Bräuche? - Nikolaus, Christkind & Co.
Familienseminar mit Kinderbetreuung
Vortrag
Der paternalistische Staat: Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Bindung im Grundgesetz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "60 Jahre Grundgesetz"
Vortrag
Mythos Leistungsgesellschaft: Zwischen Konsumrausch und Sinnkrise
Im Rahmen der Vortragsreihe: "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
Künstler in Staatsdiensten: Gestern und Heute
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "60 / 40 / 20 - Die Künstliche Nation" in Kooperation mit dem Museum der Bildenden Künste Leipzig
Vortrag
Mächtiges Gesetz - ohnmächtige Bürger? - Zur Ordnung der Welt in Franz Kafkas Roman "Der Prozess"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "60 Jahre Grundgesetz"
Vortrag
Big brother is watching you: Über den Umgang mit persönlichen Daten
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
Freiheit oder Staat? - Deutschland und die USA im Vergleich
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"