Gespräch
Flucht und Freiheit: Künstlerische Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur
Ein Podiumsgespräch mit musikalischer Begleitung
Vortrag
Indien als aufstrebende Großmacht Asiens
Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik
Vortrag
Die regionale Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik-Raum: Wie umgehen mit all den Krisen?
Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik
Seminar
Mentale Gesundheit für die Familie
Familienseminar in Schmochtitz
Das Familienseminar bietet eine vertiefte Auseinandersetzung zum Thema mentale Gesundheit im Spannungsfeld von digitalem Wandel, gesellschaftlichem Engagement und familiärem Alltag – darüber hinaus wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Vortrag
Ehrlicher Makler oder geopolitischer Akteur? Deutschlands Rolle in der Indo-Pazifik-Region
Veranstaltungsreihe: Die Indo-Pazifik-Region als Zukunftsmarkt und Arena der Geopolitik
Vortrag
Gesellschaftliche Umbrüche. Ethik und Digitalisierung in der Demokratie
Reihe: Quo vadis, Demokratie?
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Vortrag
Können wir noch richtig streiten?
Reihe: Quo vadis Demokratie
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Event
Der Demokratiebus bei der Leipziger Buchmesse
Auftaktveranstaltung zur Demokratiegestalter-Tour 2025 unter dem Motto #NurZusammenLäufts
Fachkonferenz
Zivilcourage - Gewalt an der Schule?
Referendarfortbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer
Diskussion
Koloniale Vergangenheit – aktuelle Herausforderungen
Deutschlands Rolle zwischen Erinnerung und Verantwortung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes [open] perspectives in Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) und der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) statt.
Gespräch
Wehrpflicht wiederbeleben?
Stammtisch reloaded
Diskussionsformat: Welchen Stellenwert hat das Thema Wehrpflicht in den Diskussionen um ein neues Gesellschaftsjahr?
Lesung
Für eine vitale Streitkultur - Gegen Demokratieverachtung
Gespräch und Diskussion mit dem Journalisten und Autor Helmut Ortner
In seinem Werk "Heimatkunde - Falsche Wahrheiten. Richtige Lügen" geht es um nichts Geringeres als die Wahrheit und unsere Demokratie und letztendlich um die Frage, wie wir miteinander umgehen, wenn wir nicht einer Meinung sind.