Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Die Stimmungsdemokratie - Zur Betroffenheit und Emotionalisierung der Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Fachkonferenz
Harmonie und Gesellschaft
Tagung in Kooperation mit der Universität Leipzig
Fachkonferenz
Brexit - Eine erste Bilanz für Deutschland und die EU
Tagung mit der Technischen Universität Chemnitz
Mehr als 2 Jahre nach dem Brexit ziehen wir gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten eine erste Bilanz zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und analysieren die Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen.
Diskussion
Sind die Grenzen der Sprache die Grenzen der Welt? Zur Weltaneignung durch Lesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Gespräch
Luise, Max und Mathilde - Die Wettiner um 1900
"Frühstück mit Geschichte" auf Schloss Weesenstein
Im Rahmen der Frühstücksgespräche spüren wir regelmäßig zeithistorischen und kulturellen Fragen in unserer Region nach. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Geschichte des sächsischen Adels um 1900.
Diskussion
Sondervermögen und alles ist gut? - Wie die Bundeswehr neu aufgestellt werden muss
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zeitenwende" - Putins Krieg: Analysen und Perspektiven für die Ukraine und Europa
Diskussion
WhatsApp statt Stammtisch? Wie (Kommunikations-)Medien die Welt verändern
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Diskussion
Angst vor Russland?
Zu den EU-Beitrittsgesuchen der Ukraine, Georgiens und Moldaus
Anlässlich der aktuellen Lage in der Ukraine möchten wir uns in einer Sonderveranstaltung unserer Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union" mit einem möglichen EU-Beitritt des Landes befassen.
Diskussion
Es gibt nur Bewegung! – Romantische Ideen für eine wissenschaftliche Welt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek