Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein
Vortrag
Konfliktraum Ostsee
Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren
Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Vortrag
Grün Sta(d)tt Grau - Mehrwert und Gefahren
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Diskussion
Vom 17. Juni 1953 bis zum Prager Frühling
Widerstand in autoritären Systemen und die Bedeutung der Freiheit
Zum nächsten Termin der Gesprächsreihe "Schule im Dialog" am Zwickauer Käthe-Kollwitz-Gymnasium sprechen wir mit dem ehemaligen sächsischen Innenminister Heinz Eggert über den Widerstand in der DDR und andere europäische Freiheitsbewegungen.
Vortrag
Liegt die Zukunft im Weltraum?
Neue Möglichkeiten und strategischer Wettbewerb
Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Vortrag
Eine schwierige Partnerschaft?
Deutsch - Polnische Beziehungen auf dem Prüfstand
Vortrag
ausgebuchtGeschichte zwischen Wissenschaft und Gedenken – Erinnerungskultur in Sachsen
15. Belter-Dialoge
Expertengespräch
Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands nach der "Zeitenwende"
Schlossgespräch Bad Muskau
Nicht erst seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs wird in Deutschland intensiv über eine grundlegende Neuausrichtung der Sicherheits- und Außenpolitikpolitik diskutiert. Im Gespräch mit Dr. Markus Kaim soll über kommende, sicherheitspolitische Herausforderungen Deutschlands diskutiert werden.
Gespräch
ausgebuchtMittagsgespräch: Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs
Im Gespräch mit Dr. Markus Kaim
Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens sollen mögliche geopolitische Folgen des Ukraine-Kriegs für die internationale Gemeinschaft betrachtet und diskutiert werden.