Veranstaltungen zum Thema „Demokratie braucht Mitwirkung“ - Sicherheit – Innovation – Demokratie
Gespräch
Unsere Verantwortung – Für eine Demokratie mit Zukunft
Informationsstand
Gespräch
Politische Bildung in Sachsen-Anhalt – Aktuelle Herausforderungen
Informationsstand im Rahmen des Parteitages der CDU Sachsen-Anhalt
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Diskussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Online-Seminar
Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement
Online-Veranstaltung für Frauen via Zoom (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Seminar
ausgebuchtPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Expertengespräch
Wenn Argumente nicht mehr zählen
Wie Frauen sich in der Politik behaupten
Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen
Diskussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Gespräch
Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.
Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber
Gemeinsame Veranstaltung der Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
Gespräch
Evelyn Richter – Den unverstellten Blick gewagt?
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Live-Stream
Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag mit Dr. Josef Schuster
in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Mit der Reihe „Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag“ ehrt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und hält die Erinnerung an sie wach. Überdies zeigt sie mit dieser Veranstaltung auf, wie wichtig Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement für das Funktionieren einer freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Gesellschaft sind.
Gespräch
ausgebuchtDie Unbeugsamen
Offizieller Filmstart in den Kinos ist am 26. August - wir laden Sie herzlich ein zu einer Preview am historischen Ort!
!!! Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung in NRW durften wir kurzfristig weitere Gäste zulassen. Diese sind mittlerweile auch ausgebucht. Das Rex zeigt den Film ab dem 26.08. für vier Wochen.
Online-Seminar
ausgebuchtKonfliktkommunikation digital und analog
Online-Training für Rhetorik und Argumentation
Live-Stream
Telemedizin – Chance für den ländlichen Raum
Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen
Live auf YouTube und auf Facebook
Seminar
"Die Bonner Republik"
Seminar für Motorrad-Fahrer
"Politik auf 2 Rädern", Teilnehmerbeitrag 240,- € (4 Übernachtungen, Halbpension)
Diskussion
storniertDienst für die Allgemeinheit - Die Bedeutung von Sicherheitsberufen für die Gesellschaft in Sachsen-Anhalt
Abendveranstaltung in Naumburg (Saale)
Event
In welchem Deutschland wollen wir Leben?
Dialogtour in Thüringen
Bustour im Rahmen von Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Event
Demokratie-Bus zu Gast in Potsdam
Gemeinsam.Demokratie.Gestalten: Demokratie- und Bürgerdialog am Bus
Der Demokratie-Bus kommt nach Potsdam! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Live-Stream
Familienzeit nach Corona - Wie schaffen wir Wertschätzung und Qualitätszeit für Familien?
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Live auf Facebook und auf YouTube
Seminar
Frauen in der Kommunalpolitik
Grundlagen für die kommunalpolitische Praxis
Frauenkolleg Südwest