Veranstaltungen zum Thema „Demokratie braucht Mitwirkung“ - Sicherheit – Innovation – Demokratie
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Ausstellung
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Lesung
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Workshop
Nachhaltige Erinnerungspolitik
in den Städten
An NS-Verbrechen erinnern – demokratische Zukunft gestalten
Wie gehen Städte mit ihrer Geschichte um?
Wozu das Gedenken an die Schrecken der NS-Zeit ausgerechnet vor Ort aufrechterhalten?
Formen des politischen Erinnerns und die Stärkung der Demokratie
Erinnerungspolitik als Prävention von Rassismus und Diskriminierung in den Kommunen
Wie kann die Erinnerungskultur in den Städten nachhaltig gepflegt und vermittelt werden?
Online-Seminar
Zum Umgang mit Konflikten im ehrenamtlichen und politischen Engagement
Online-Veranstaltung für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen im Rahmen des Frauenkollegs über Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Gespräch
Politische Bildung in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Herausforderungen
Informationsstand im Rahmen der Regionalkonferenz der CDU
Seminar
ausgebuchtGrundlagen politischer Strategie und Kommunikation
Darmstädter Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation wie in der politischen Strategie vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbessern.
Vortrag
Eine schwierige Partnerschaft?
Deutsch - Polnische Beziehungen auf dem Prüfstand
Lesung
„…als wären wir alle gleich! Anmerkungen zum Egalitarismus“
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Seminar
ausgebuchtHerausforderungen christlich-demokratischer Politik heute – Strategien für morgen IV
Überregionales Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kennnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.
Seminar
ausgebuchtUnsere Heimat gestalten (II)
Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse im kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystem vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, das erworbene Wissen auf kommunaler Ebene anzuwenden.