Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema „Nachhaltigkeit braucht Innovation“

Asset-Herausgeber

Tobias Koch/ Thomas Jarzombek

„Wir bereichern unsere Steuerzahler“

#KASkonkret_19: : Vernetzte Chancen - Wachstumspotential durch Digitalisierung und Innovation

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Digitalexperte Thomas Jarzombek spricht in Folge 19 von #KASkonkret über Staatshilfe für Start-ups, Risiken für Steuerzahler und rote Linien.

The Importance of Start-up Business During COVID-19 Pandemic

Die Coronakrise hat mittlerweile alle Lebensbereiche ergriffen und wird vor allem die Wirtschaft hart treffen. Die Regierungen vieler Länder haben umfangreiche Maßnahmen und Programme eingeleitet, um Unternehmen zu stützen und Arbeitsplätze zu sichern. Startups und Jungunternehmer sind besonders stark von Investitionen und Finanzhilfen abhängig, vielen von ihnen droht deshalb der Untergang. Dank ihrer innovativen Kraft und Flexibilität könnten Startups aber auch die Krise als Chance und Möglichkeit für einen neuen Aufschwung nutzen.

pixabay

Welche Rolle werden die erneuerbaren Energien in Lateinamerika nach Covid-19 einnehmen?

EKLA-Reihe: Der Klimawandel in Zeiten von Coronavirus

Wir laden Sie zum Lesen unserer neuesten Publikation ein, aus der Reihe „Der Klimawandel in Zeiten von Coronavirus“, mit den Autoren Carlos Trinidad und Daniela Soberón des Instituts für Klimawandel in Peru.

KAS

KI – ein Instrument für globale Entwicklung

Zweiter Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“

Fabrizio Hochschild-Drummond ist UN-Untergeneralsekretär und Sonderberater des UN-Generalsekretärs zur Vorbereitung der Feierlichkeiten anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen. Er und sein Team arbeiten zudem an der vom UN-Generalsekretär vorgelegten Roadmap für digitale Kooperation.

KAS

KI-Politik in China

Erster Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“

Jeffrey Ding ist Forscher am Centre for the Governance of AI und ein PhD-Kandidat für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford. Im Gespräch mit ihm unterhalten wir uns über Chinas politische Steuerung und Kontrolle beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Es geht um den institutionellen Einfluss bei ethischen Grundsätzen und wie sich die Volksrepublik dabei vom Rest der Welt unterscheidet.

Pixabay

Den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen: eine neue Wirtschaft nach Covid-19 für Lateinamerika und Karibik

Bericht zur Handels- und Umweltpolitik N° 11

Die vorliegende Publikation wurde gemeinsam mit SPDA verfasst. Es wird untersucht, welche Schritte unternommen werden können, um eine nachhaltige Entwicklung nach der Covid-19-Pandemie in der Region zu ermöglichen.

pixabay

Kann die Bepreisung von CO2-Emissionen dazu dienen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-19 Krise abfedern?

Aus der Reihe: Klimawandel in Zeiten des Coronavirus

Lesen Sie die neueste Ausgabe aus der Reihe Klimawandel in Zeiten des Coronavirus mit Carlos Trinidad y Daniela Soberón vom Peruanischen Institut für Klimapolitik (Instituto de Políticas Climáticas de Perú).

Fotografía de Suamy Pérez

Coronavirus: Ein Wendepunkt für die Entwicklung erneuerbarer Energien in Lateinamerika?

Aus der Reihe: Klimawandel in Zeiten des Coronavirus

Lesen Sie die neueste Ausgabe aus der Reihe Klimawandel in Zeiten des Coronavirus mit Suamy Pérez Ortega, Ingenieurin für erneuerbare Energien von Minsur.

Call for Papers

Kommunikation, Resilienz und Sicherheit

In Kooperation mit der Professur für Kommunikationsmanagement der Universität der Bundeswehr München entwickelt die Konrad-Adenauer-Stiftung das Thema strategische Kommunikation als thematischen Schwerpunkt. Im Rahmen dessen laden wir Sie zur Teilnahme an diesem Call for Papers zum Thema „Kommunikation, Resilienz und Sicherheit“ ein. Die Beiträge werden in einem Sammelband erscheinen. Themen der Inneren Sicherheit sind ebenso gefragt wie jene der strategischen Kommunikation im militärischen Bereich, im Cyberraum und die Bedeutung von Kommunikation für gesellschaftliche Prozesse sowie für Bündnissysteme und die Beziehung zu strategischen Partnern.

Foto de Ivan Samkov, Pexels

Nachhaltige Unternehmen in Lateinamerika erfinden sich neu, um die COVID Krise zu überleben

Aus der Reihe: Klimawandel in Zeiten des Coronavirus

Die elfte Ausgabe dieser Reihe verdanken wir Herrn Gustavo Guerra, Direktor von País Circular. Diese Reihe befasst sich mit den Auswirkungen von COVID-19 auf drei nachhaltige Unternehmen in Peru, Kolumbien und Chile.