Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema „Freiheit braucht Sicherheit“

Asset-Herausgeber

Bundeswehr / Sebastian Wilke

Frankreich plant den Abzug aus Mali – Das Aus für den Bundeswehr-Einsatz?

Frankreich plant das Ende seiner Anti-Terror-Mission in Mali und drängt die europäischen Verbündeten ebenfalls zum Abzug – eine Entscheidung könnte bereits diese Woche fallen. Das hat weitreichende Folgen für den Einsatz der Bundeswehr in dem westafrikanischen Land und dürfte die angespannte Sicherheitslage im Sahelraum weiter destabilisieren.

PERISCOPE -Occasional Analysis Brief Vol. 11 2022: Research, Education and CT

Different ends and common purposes

'Periscope' is the Occasional Analysis Paper/Brief series of the Konrad Adenauer Foundation's Regional Programme Australia and the Pacific. Just like the real-world sighting instrument, Periscope is meant as a lens to broaden our insights - taking in views from different angles. This way, it seeks to bring together perspectives from Germany, Europe, Australia, New Zealand and the Pacific region to augment our understanding of contemporary issues and help address the pressing problems of our time. The Periscope Series covers topics from the area of foreign and security policy, cybersecurity, terrorism/counter-terrorism, energy policy, rule of law, socio-economic matters and development policy. It comprises both longer Analysis Papers– in the form of single-author (and co-authored) contributions or edited volumes with multiple authors - and shorter Analysis Briefs.

Kateryna Protsenko

Mediale Beiträge zur aktuellen Krisensituation

Die Leiter der Auslandbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew und Charkiw, Tim B. Peters und Dr. Brigitta Triebel, haben deutschen Medien eine Reihe von Interviews gegeben und Beiträge publiziert, die die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine analysieren.

Le Renseignement en Afrique de l'Ouest

État des lieux et perspectives

Cet ouvrage rassemble des contributions d'experts et de chercheurs réputés sur la problématique du Renseignement en Afrique de l'Ouest en proposant un état des lieux de l'organisation institutionnelle des services ainsi que les réformes à envisager pour améliorer leur efficacité.

The Role of Youth in Peace Making and Conflict Resolution for Sustainable Development.

CETA Journal Volume 19

Peace is the universally accepted virtue among human beings irrespective of gender, age, religion, race, geographical location and socio-economic status. People everywhere appreciate peace as an essential component for a better living here on Earth. That’s why the promotion of peace is among the goals endorsed by global community for attainment of inclusive and sustainable development by 2030 (UN SDG 16). Both CETA and KAS have been undertaking joint activities for promoting civic education among youth, teachers and students from Secondary Schools and Colleges/Universities, Civil society organizations and entrepreneurship forums. Among the topics of interest discussed include the role of youth in peace keeping and conflict resolution towards sustainable development.

MoD Ukraine / flickr / CC BY SA 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Verbesserte Verteidigungsfähigkeit

Der Ausstattungsstand der ukrainischen Streitkräfte acht Jahre nach Konfliktbeginn

Die aktuelle russische Truppenkonzentration an der Grenze zur Ukraine hat im Land selbst, aber auch bei ihren westlichen Partnern Befürchtungen eines umfassenden militärischen Einmarsches ausgelöst. Von ukrainischer Seite wird daher immer wieder die Forderung nach Waffenlieferungen erhoben, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu verbessern. Bereits im Bundestagswahlkampf 2021 löste eine Äußerung des Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, zu deutschen Waffenlieferungen in die Ukraine eine Diskussion sowohl in der ukrainischen als auch deutschen Gesellschaft aus. Unlängst wiederholte der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andriy Melnyk, die Forderung nach militärischer Unterstützung. Wie stellt sich vor dem Hintergrund dieser Forderungen der aktuelle Ausstattungsstand der ukrainischen Streitkräfte dar? Welche Form der militärischen Unterstützung gab es bereits in der Vergangenheit?

The Climate-Trade-Development Nexus: Pathways Towards Transatlantic Cooperation

Trade, climate and development are too often regarded in distinct silos. Reality is, however, that policies and politics in any of these areas have a direct and indirect impact on each other. This study explores their interconnectivity and how each discipline could contribute to mitigate climate change while at the same time further trade and development opportunities.

Simon Infanger / Unsplash

Interviews über die Zuspitzung des Konflikts im Osten der Ukraine

Die Leiterin des Auslandbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Charkiw, Dr. Brigitta Triebel, gibt deutschsprachigen Medien eine Reihe von Interviews über die aktuelle Eskalation im Donbas-Konflikt

Grundlagen der Sicherheit – Konzeptionelle Sicherheitsansätze

Universitätslehrbuch

Das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Skopje und die Universität "Hl. Kliment Ohridski" in Bitola geben gemeinsam das Universitätslehrbuch „Grundlagen der Sicherheit – Konzeptionelle Sicherheitsansätze“ von Prof. Dr. Marjan Gjurovski heraus.

Simon Infanger / Unsplash

Beiträge zur sicherheitspolitischen Lage in der Ukraine

Die Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine mit den Standorten Kiew und Charkiw analysieren die Eskalation des Konflikts im Donbas sowie die Lage auf der Krim