Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

KAS/Christoph Wiedenroth

Dialog nach den Wahlen – Reflektionen über die Parlamentswahlen 2024: Die Perspektive der Jugend

Am 11. Juni richtete CANRAD, in Zusammenarbeit mit der KAS, eine Diskussionsveranstaltung über die Parlamentswahlen mit dem Titel „Reflections on the 2024 General Elections: The Youth's Perspective“ mit mehr als 100 Teilnehmern aus. Die Gäste waren Studenten und Mitarbeiter der Nelson Mandela University sowie Schüler der Kwesi Lomso High School in Zwide und der Masiphathisane High School in Motherwell.

Bewertung des Erbe des 6. Parlaments

Webinar Bericht

Am 1. Juli 2024, nur wenige Wochen nachdem Präsident Cyril Ramaphosa die siebte Regierung Südafrikas ins Amt eingeführt und damit eine Regierung der nationalen Einheit ins Leben rief, hielt OUTA ein Webinar zur Feier des Internationalen Tages des Parlamentarismus ab.

KAS/Christiaan Endres

Goedgedacht gründet Friedenskomitee

Die Zusammenarbeit zwischen Goedgedacht und der KAS besteht seit vielen Jahren in Form des „Forum for Social Reflections“(Forum für Gesellschaftliche Reflektion)

Der Fokus des Goedgedacht Forums liegt auf dem Gemeinschaftswohl, mit dem Ziel, zu einem Prozess in Südafrika beizutragen, der die demokratisch-partizipativen Institutionen und Bewegungen stärkt. Das Forum fördert Frieden und Gerechtigkeit, indem es die Schaffung einer harmonischen Gesellschaft anstrebt, in der jedes Mitglied ihr volles Potential ausschöpfen und gedeihen kann. Darüber hinaus soll eine menschenwürdige Kultur unterstützt werden, mit positiven Werten sowohl in der Politk als auch der Zivilgesellschaft.

KAS/Dambisa Dube

South African voters shifted support in 2024 (English Only)

South Africa’s 2024 national and provincial elections may appear to represent new electoral trends.

To the casual observer, the outcome of South Africa’s 2024 national and provincial elections, which herald a new era of national coalition governance, may appear to represent new electoral trends. But that is not the case.

KAS Interview: Analyse nach der Wahl

KAS Südafrika sprach mit dem Büroleiter des KAS-Länderprojektes über den Ausgang der Wahlen. Drei Fragen an Gregor Jaecke ...

Pexels/Joshua Miranda

Election Disinformation in South Africa

Im heutigen digitalen Zeitalter stellen Desinformationen eine allgegenwärtige und heimtückische Bedrohung dar, insbesondere bei Wahlen.

Die Integrität unserer demokratischen Gesellschaft hängt von unserer kollektiven Fähigkeit ab, Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden und diejenigen zur Verantwortung zu ziehen, die Desinformation verbreiten.

Pexels

Analyse der Wahlprogramme südafrikanischer Parteien für die Nationalwahlen 2024 durch die FW de Klerk Stiftung.

Inwiefern setzen sich kandidierende Parteien für die Wahrung der Grundrechte aller Südafrikaner ein?

Im Vorfeld der National- und Provinzwahlen am 29. Mai 2024, die voraussichtlich die größten und bedeutendsten Wahlen der jüngeren südafrikanischen Vergangenheit sein werden, hat die FW de Klerk-Stiftung ein neues Projekt begonnen.

KAS / Dambisa Dube

Südafrika vor den Wahlen

Neue Hoffnung am Kap?

Am 29. Mai 2024 findet in Südafrika die Wahl zum Nationalparlament sowie aller Provinzparlamente statt. Nach Jahren des wirtschaftlichen Abstiegs bedarf das Land einer dringenden Neuausrichtung. Auch als Folge dessen wird die Partei Nelson Mandelas, der ANC, Umfragen zufolge erstmalig seit Ende der Apartheid 1994 die absolute Mehrheit auf nationaler Ebene verfehlen und auf Koalitionspartner angewiesen sein. Parallel diversifiziert sich das südafrikanische Parteienspektrum zunehmend stark. Es entfaltet sich ein neuer Wettbewerb um die besten Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen des Landes. In welcher Konstellation Südafrika zukünftig regiert wird, ist vor diesem Hintergrund ungewiss, denn verschiedene Szenarien bezüglich des Wahlausgangs sind denkbar.

Boniface Mwangi

Under the Swinging Arch

Perspectives on the Glenister anti-corruption cases by those who fought them.

This book chronicles the progress and outcomes of public interest litigation that has become known as ‘the Glenister trilogy’. The authors are all lawyers who played a role in the litigation and concomitant advocacy at various stages. Their perspectives reflect on the triumphs and disasters that befell the campaign to ensure effective and efficient anti-corruption machinery of state in South Africa.

South African Council of Churches Wahl-Workshops

2024

Zwischen Februar und März 2024 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung Dialoge unterstützt, welche Wählerbildung in verschiedenen Townships (Katlehong, Vosloorus, Thokoza, Tembisa, Orlando West, Zandspruit, Diepsloot, Clayville, Dobsonville und Molapo) fördern.