Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Water Crisis in Cape Town: Lessons to be Learnt (PART 2)

The Responsibilities of the Three Spheres of Government

In the South African Constitution, Bill of Rights, Chapter 2,Paragraph 27 on Health Care, Food, Water and Social Security, it states that "everyone has the right to have access to sufficient food and water". Due to the current water crisis in the Western Cape, this right is threatened. This article seeks to explain the various responsibilities of national, provincial and local government in terms of water supply and water management. It further elaborates on the lessons that the three spheres of government can learn from the crisis. A report by Dorothea Gibson, KAS-Research Assistant

Water Crisis in Cape Town: Lessons to be Learnt (PART 1)

HOW THE CITY’S WATER SUPPLY AND MANAGEMENT SYSTEM NEEDS TO CHANGE

After the Western Cape had already declared the drought a provincial disaster, the interministerial task team on drought and water scarcity declared the South African drought a national disaster on the 9th of February 2018 (Business Day, 2018). Is this declaration not long overdue? How does the Water system work in the Western Cape and how can ‘Day Zero’ be avoided in future? This article series aims at giving answers to these questions. Part 1 will deal with the Western Cape Water Supply System and possible alternatives of water supply to prevent ‘Day Zero’ in future.

Konferenz zur Vielsprachigkeit in Südafrika anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache

The Importance of Multilingualism in promoting and deepening social cohesion and nation building in South Africa

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Südafrika und die CRL Rights Commission veranstalteten am 21. Februar anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache eine Konferenz zum Thema: „The Importance of multilingualism in promoting and deepening social cohesion and nation building in a democratic South Africa“.

Anti-Xenophobie Dialog

Der Anti-Xenophobie Dialog ist eine Veranstaltungsreihe, die in Zusammenarbeit mit dem South African Council of Churches in Gauteng durchgeführt wird. Das Ziel ist es, die Konfliktlösungskompetenzen von Gemeindeleitern zu stärken sowie ihre Zusammenarbeit mit der Regierung und anderen Organisationen für die Bereitstellung von Hilfe bei Xenophobie zu verbessern. Der erste Dialog fand am 14. Februar 2018 im Khotso House in Johannesburg statt.

Kwazulu-Natal Democracy and Election Forum

KZNCC and DDP collaborate to reignite the KZN Democracy Forum

In Zusammenarbeit mit dem KZN Christian Council hat das Democracy Development Program am 6. März 2018 ein Treffen mit Vertretern aus Zivilgesellschaft und Kirche über die bevorstehenden Wahlen in Südafrika veranstaltet.

ANC spielt heile Welt

Ramaphosa ersetzt Zuma als Staatspräsidenten

In einem Aufsehen erregenden Machtkampf unterliegt Staatspräsident Zuma und hat dem im Dezember neu gewählten ANC-Vorsitzenden und Vizepräsidenten Cyril Ramaphosa auf Druck des Parteivorstandes vorzeitig sein Amt überlassen müssen. Das Land und die Dauerregierungspartei African National Congress (ANC) reagierten überwiegend erleichtert, da viele Jacob Zuma aufgrund seiner zahlreichen Korruptionsvorwürfe, die bis hin zum Ausverkauf des Landes reichten, für untragbar hielten.

Ausblick auf mögliche sozio-politische Veränderungen im Jahr 2018

Local and International Change Scenarios

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die CRL Rights Commission und die School for Public Leadership (SPL) an der Stellenbosch Universität veranstalteten am 15. Februar 2018 anlässlich der Konferenzreihe zum Thema „Constitution and Good Public Leadership“ eine Konferenz zum Thema „Looking ahead for 2018: Local and International Socio-Political Change Scenarios“.

FW de Klerk Jahreskonferenz 2018: Südafrika jenseits von State Capture und Korruption

Wie die südafrikanische Verfassung effektiv gestärkt werden kann

Zur Erinnerung an die Parlamentsrede F.W. de Klerks am 2. Februar 1990, die das Ende des Apartheidregimes und den Beginn des demokratischen Wandels einläutete, luden die KAS Südafrika und die FW de Klerk Stiftung am 2. Februar 2018 zur jährlichen Konferenz ein. Die Konferenzreihe widmet sich aktuellen verfassungsrechtlichen Themen, die für die Förderung und Nachhaltigkeit der südafrikanischen Demokratie von Bedeutung sind. Das Thema in diesem Jahr war: „South Africa beyond State Capture and Corruption”.

Is Zimbabwe Really in a Post-Mugabe Era?

On Wednesday, the 17th of January 2018, Prof. Brian Raftopoulos, formally Professor for Development Studies at the University of Zimbabwe and Director of Research and Advocacy in the Solidarity Peace Trust, gave a presentation on the events leading to the resignation of Zimbabwe´s former president Robert Mugabe and the country’s future political and economic outlook. The South African Institute of International Affairs (SAIIA), a highly rated think tank specializing in International Relations issues and long-term partner of the Konrad Adenauer Foundation, hosted the event in Cape Town.

Stabwechsel beim ANC

Ramaphosa übernimmt Parteivorsitz

Auf dem 54. Parteitag des seit 1994 regierenden Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) musste der amtierende Staatspräsident und bisherige Parteivorsitzende Jacob Zuma eine heftige Niederlage einstecken. Mit knapper Mehrheit wählten die 4.776 stimmberechtigten Delegierten den Vizepräsidenten des Landes, Cyril Ramaphosa, an die Spitze der Partei. Zuma, der nach zwei Amtszeiten als Parteipräsident nicht wiedergewählt werden durfte, favorisierte für seine Nachfolge seine Ex-Frau, die ehemalige Ministerin und AU-Vorsitzende Nkosazana Dlamini-Zuma.