Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Land Reform - A Commentary

Seit nunmehr einer Dekade ist der Landreform-Prozess in Südafrika im Gange. Bertus de Villiers zieht in dieser Publikation eine erste Zwischenbilanz. Der Leser erfährt, wie erfolgreich der Prozess bislang verlief und welche Lektionen für zukünftige Reformanstrengungen daraus abgeleitet werden können .

Tswalu Dialog

Towards Conflict Resolution-Best Practice

Vom 8. -11- Mai 2008 fand der siebte Tswalu Dialog in Tswalu/Kalahari, Südafrika, statt. Eingeladen hatten zehn international agierende Think Tanks unter Federführung der Brenthurst Foundation. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist seit dessen Beginn im Jahr 2002 an diesem hochrangig besetzten Tswalu Dialog beteiligt, zu dem internationale Experten aus allen Weltregionen eingeladen werden.

Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert zu Besuch in Südafrika

Präsentation des KAS Projekts "Greening 2010"

Die IPU ist ein internationales Parlament, in dem Abgeordnete aus 194 Ländern organisiert sind. Es tagte vom 14. bis 18. April in Südafrika. Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert reiste zu diesem Anlaß mit einer Delegation nach Südafrika.Die Vertreter befassten sich in den drei ständigen Ausschüssen mit Berichten und Resolutionen zu den Themen: „Die Rolle der Parlamente im Spannungsfeld zwischen Respekt und friedlicher Koexistenz zwischen nationaler Sicherheit, individueller Sicherheit und individuellen Freiheitsrechten und Abwehr von Gefahren für die Demokratie“ „Parlamentarische Kontrolle der staatlichen Politik der Entwicklungshilfe“ sowie „Wanderarbeitnehmer, Menschenhandel, Fremdenfeindlichkeit und Menschenrechte“.

Demokratie am Kap

Südafrika ein Jahr vor den Wahlen

Auch vier Monate nach dem Wahlparteitag des regierenden African National Congress (ANC) beschäftigen sich Kommentatoren in den Medien und politische Analysten fast täglich mit Interpretationsversuchen über die Auswirkungen des Wechsels in der Parteiführung auf die Politik und die Demokratie in Südafrika. War es bisher Tradition im ANC, die Besetzung von Spitzenämtern in der Partei zuvor auszuhandeln, fand beim 52. Parteitag im vergangenen Dezember eine Kampfabstimmung statt. Das politische Lager um Staatspräsident Thabo Mbeki wurde in der Parteiführung praktisch komplett ausgetauscht.

Besuch beim KAS-Büro Johannesburg

Am 31. Januar 2008 fand auf Wunsch des Alt-Stipendiaten Dr. Clemens Breitenbach (Regionalgruppe Karlsruhe) ein Gespräch mit Dr. Werner Böhler, dem KAS-Landesbeauftragten für Südafrika, statt.

Das Tswalu Protokoll

Grundsätze und Richtlinien für friedensaufbauende Einsätze.

Das Tswalu Protokoll fasst eine Übereinkunft zusammen, die auf der Erfahrung einerGruppe von zivilen und militärischen Fachleuten, Akademikern, Organisationen Einzelner,Regierungsstellen und Staatschefs beruht, welche im Mittelpunkt von friedenserhaltendenund friedensaufbauenden Einsätzen standen oder stehen.

Social Market Economy History, Principles and Implementation

From A to Z

The aim of the puiblication is to clarify the concept of the social market economy in terms of economic and social policy and its political implementation.

The Future of Provinces in South Africa

The Debate continues

Bertus De Villiers examines the current status, powers and boundaries of the Provinces in South Africa. The publication analyses the pros and cons of possible reform options and discusses future scenarios.

Electoral System and Accountability: Options for Electoral Reform in South Africa

KAS-Policy Paper

The electoral system, which is the basis of electoraldemocracy, must be representative of the differentconstituencies and particular circumstances that existin a country at a given time. As such there may be aneed to review the electoral system from time totime in order to maintain the credibility of electoral democracy. This KAS Policy Paper by Bertha Chiroro explores various options for Electoral Reform in South Africa.

Jacob Zuma gewählt – Polarisierung im ANC

„It´s Zuma!“ titelt die populäre Tageszeitung The Star in Südafrika am Tag nach der Wahl des neuen Parteipräsidenten des African National Congress (ANC). Und der angesehene Business Day titelt „Zuma `Tsumami´sweeps away ANC old guard“. Das mit Spannung erwartete Wahlergebnis vom 52. Parteitag des ANC in Polokwane/Provinz Limpopo fiel eindeutig aus. Jacob Zuma gewann mit 2.329 Delegiertenstimmen, für den amtierenden Staats- und Parteipräsidenten, Thabo Mbeki, votierten 1.505 Delegierte. Für Mbeki und seine Anhänger ist dies eine herbe Niederlage.