Veranstaltungen - Regionalbüro Südbaden
Online-Seminar
Und es hat ZOOM gemacht… Politische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie
Online-Seminar für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg
Expertengespräch
Freiheit im Netz
Wie autoritäre Regime das Internet kontrollieren
Online-Seminar
Die Kontrolle der sozialen Medien
Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Matthias C. Kettemann
Online-Seminar
Im Gespräch mit dem Bürger: Zuhören – Diskutieren - Überzeugen
Interaktiver Online-Workshop mit Robert Hein
Workshop
„Demokratie erleben“ – Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahr
Diskussion
Europa entdeckt seine Einheit?
35 Jahre Einheitliche Europäische Akte und 20 Jahre Vertrag von Nizza
Expertengespräch
Propaganda in autoritären Systemen
Globale Herausforderung
Diskussion
Würfeln statt wählen - stärken Bürgerräte das Vertrauen in unsere Demokratie?
Repräsentation und Partizipation Online-Diskussion
Vortrag
Die Geburtsstunde der Europäischen Integration
70 Jahre Pariser Vertrag
Expertengespräch
Cybersicherheit
Wer schützt unsere Daten?
Ausstellung
Innovationslabor Südbaden
Eine Führung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Seminar
Europa: Gemeinsam aus der Krise?
Europäische Politik
Expertengespräch
Vom Brexit zum Scotxit?
Die Parlamentswahlen in Schottland und die Folgen für die EU
Seminar
Studienfahrt: Cadenabbia (Comer See) | Villa La Collina
Konrad Adenauer und die Deutsch-Italienischen Beziehungen
Seminar
Streiten für die Demokratie - Rhetorikgrundkurs
Beteiligung und Bürgerengagement
Seminar
ausgebuchtDie Schweiz- eine Nahaufnahme
Vielen gilt die Schweiz als attraktives Urlaubs- und Sehnsuchtsland mitten in Europa. Welche Stärken haben das Land zu einem Hort der Stabilität gemacht? Wie ticken die Eidgenossen? Was können wir von den Schweizern lernen?
Seminar
Eltern werden aktiv!
Seminar für Elternbeiräte aller Schulformen
Wie können sich Eltern für das Wohl ihrer Kinder an der Schule engagieren? Welche Gestaltungsmöglichkeiten, Rechte und Pflichten haben sie im Elternbeirat?
Lesung
Nebel im August - Abendveranstaltung in Freiburg
Lesung und Begegnung mit dem Autor Robert Domes
"Nebel im August", die Biografie Ernst Lossas, eines Jungen, der als Kind fahrender Händler 1933 ins Visier der Nazi-Bürokratie geriet. Mit knapp 15 Jahren fiel er der sog."Euthanasie" zum Opfer. Der Autor, Robert Domes, ist zu Gast in Südbaden.
Lesung
ausgebuchtNebel im August - Schulveranstaltung
Lesung und Begegnung mit dem Autor Robert Domes
"Nebel im August", die Biografie Ernst Lossas, eines Jungen, der als Kind fahrender Händler 1933 ins Visier der Nazi-Bürokratie geriet. Mit knapp 15 Jahren fiel er der sog."Euthanasie" zum Opfer. Der Autor, Robert Domes, ist zu Gast in Südbaden.
Lesung
ausgebuchtNebel im August
Lesung und Begegnung mit dem Autor Robert Domes
"Nebel im August", die Biografie Ernst Lossas, eines Jungen, der als Kind fahrender Händler 1933 ins Visier der Nazi-Bürokratie geriet. Mit knapp 15 Jahren fiel er der sog."Euthanasie" zum Opfer. Der Autor, Robert Domes, ist zu Gast in Südbaden.
Lesung
Nebel im August
Lesung und Begegnung mit dem Autor Robert Domes
"Nebel im August", die Biografie Ernst Lossas, eines Jungen, der als Kind fahrender Händler 1933 ins Visier der Nazi-Bürokratie geriet. Mit knapp 15 Jahren fiel er der sog."Euthanasie" zum Opfer. Der Autor, Robert Domes, ist zu Gast in Südbaden.
Seminar
ausgebuchtAuftreten - Präsentieren - Argumentieren | Rhetorik-Aufbaukurs für Frauen
Dieser Workshop wendet sich an Frauen, die sich um ein politisches Amt oder Mandat bewerben und sich in der öffentlichen Rede üben möchten. Neben individuellem Feedback gibt es handfeste Tipps für das Überleben auf dem politischen Parkett.
Workshop
ausgebucht"Demokratie erleben" - Ein Planspiel: Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für junge Erwachsene/FSJ´ler
Im Rahmen eines Szenarios in einer fiktiven Gemeinde erarbeiten die Teilnehmer anhand vorgegebener Rollenprofile Lösungen für verschiedene kommunalpolitische Probleme.