Veranstaltungen - Regionalbüro Südbaden
Heute
Online-Seminar
Und es hat ZOOM gemacht… Politische Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie
Online-Seminar für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg
Expertengespräch
Freiheit im Netz
Wie autoritäre Regime das Internet kontrollieren
Online-Seminar
Die Kontrolle der sozialen Medien
Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Matthias C. Kettemann
Online-Seminar
Im Gespräch mit dem Bürger: Zuhören – Diskutieren - Überzeugen
Interaktiver Online-Workshop mit Robert Hein
Workshop
„Demokratie erleben“ – Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahr
Diskussion
Europa entdeckt seine Einheit?
35 Jahre Einheitliche Europäische Akte und 20 Jahre Vertrag von Nizza
Expertengespräch
Propaganda in autoritären Systemen
Globale Herausforderung
Diskussion
Würfeln statt wählen - stärken Bürgerräte das Vertrauen in unsere Demokratie?
Repräsentation und Partizipation Online-Diskussion
Vortrag
Die Geburtsstunde der Europäischen Integration
70 Jahre Pariser Vertrag
Expertengespräch
Cybersicherheit
Wer schützt unsere Daten?
Ausstellung
Innovationslabor Südbaden
Eine Führung durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Seminar
Europa: Gemeinsam aus der Krise?
Europäische Politik
Expertengespräch
Vom Brexit zum Scotxit?
Die Parlamentswahlen in Schottland und die Folgen für die EU
Seminar
Studienfahrt: Cadenabbia (Comer See) | Villa La Collina
Konrad Adenauer und die Deutsch-Italienischen Beziehungen
Seminar
Streiten für die Demokratie - Rhetorikgrundkurs
Beteiligung und Bürgerengagement
Vortrag
Worauf es in der Schule ankommt. Kriterien für eine gute Schule.
Vortrag in der Reihe: Schule im Fokus
Vortrag mit Pater Klaus Mertes SJ, Direktor des Jesuitenkollegs St. Blasien +++ NEU: Jetzt im HS 1098 im KG I NEU +++
Vortrag
Die Manipulationsfalle
Wie weibliche Führungskräfte instrumentalisiert werden und was sie dagegen tun können
Männer nutzen Sprache viel öfter als Machtinstrument und zeigen ein ausgesprochenes Revierverhalten. Frauen begegnen dem am besten mit Arroganz - nicht als Lebenshaltung, wohl aber als effektives Werkzeug. Peter Modler demonstriert Fallbeispiele.
Seminar
storniertZwischen Favela und Fußball - Brasilien vor der Fußball-WM
.
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik kompakt - Gemeinderat? Ich kandidiere!
.
Seminar
ausgebuchtPolitische Rhetorik - Basiskurs
.
Gespräch
Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Veranstaltung im Rahmen der Reihe: Zukunft Deutschland
Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard, Moderator der TV-Sendungen Horizonte und Sonntagsgespräch beim Hessischen Rundfunk
Seminar
ausgebuchtRhetorik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Workshop für Frauen
.
Seminar
storniertKommunalpolitik kompakt - Gemeinderat? Ich kandidiere!
.