Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

"Neu denken, um etwas Neues zu machen"

Prof. Dr. Michael Wolffsohn sprach in Freiburg über den Nahost-Konflikt

Impressionen von der gemeinsamen Veranstaltung der DIG und der KAS Freiburg am 23.4.2013 in Freiburg

Der Elefant erwacht

Indiens wirtschaftlicher und politischer Aufstieg

„Der Elefant erwacht!" war der Titel eines anderthalbtägigen Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Waldhof in Freiburg.

Von Ägypten bis Mali.

Afrika nach dem Arabischen Frühling

Impressionen

Mutige Bürger braucht das Land!

Bernhard Vogel im Gespräch mit Günther Nonnenmacher

*

50 Jahre Élysée-Vertrag

Eine spannende Zeitreise

Der Referent und Multimediaproduzent Ingo Espenschied ließ unter diesem Titel am Albert-Einstein-Gymnasium in Kehl die wechselvolle Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen aufleben. Dabei setzte er auf eine moderne Multimediapräsentation, die er live kommentierte. Die Aula der Schule war mit rund 250 interessierten Schülerinnen und Schülern gut gefüllt.

Die verbrannten Dichter

Gerd Berghofer liest am Friedrich Hecker-Gymnasium Radolfzell

80 Jahre nach der "Machtergreifung" Adolf Hitlers. Gerd Berghofer, Vortragskünstler, Rezitator und Schriftsteller ist auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Freiburg zu Gast im Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell. Im Foyer ist eine große Bühne aufgebaut, die mit einer schlichten grauen Plane abgedeckt ist. An die 150 Schülerinnen und Schüler finden sich ein und lassen sich auf ein Experiment ein. Über 70 Minuten hören sie konzentriert zu.

Freiburger Schüler gewinnt den 3. Platz beim Denkt@g-Wettbewerb 2013

CAMP DE GURS - Die Deportation der Freiburger Juden am 22. Oktober 1940

Maximilian Waibel vom Friedrich Gymnasium in Freiburg zieht mit seinem Beitrag, in dessen Mittelpunkt eine selbst gedrehte Reportage steht, den Leser bereits beim ersten Blick auf den Bildschirm in Bann. Das Layout ist überwältigend und nahezu perfekt. Der Film vermittelt innerhalb kurzer Zeit gekonnt und verständlich vielfältige Informationen.

Stipendien Info-Tag

Studienstiftungen stellen sich vor

Infostand der Begabtenförderung an der Uni Freiburg

Wohin steuert Europa?

BUNDESFINANZMINISTER SCHÄUBLE IM RAHMEN DER „REDNERTOUR EUROPA“ IN OFFENBURG

Er ist ein politisches Urgestein, ein leidenschaftlicher Europäer und einer der angesehensten Politiker der Republik: Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Bundesminister der Finanzen, sprach am 7. Dezember auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Freiburg und der Volkshochschule Offenburg im Offenburger Salmen vor rund 300 Zuhörern über die Zukunft der Europäischen Union. In der anschließenden Diskussion mit Herrn Schäuble und Dr. Andreas Schwab MdEP wurde deutlich, wie sehr das Thema Europa die Menschen bewegt und wie aufmerksam die Debatten verfolgt werden.

Das Elsass als gemeinsamer Garten

René Schickele - Citoyen français und deutscher Schriftsteller

Nachlese eines Vortrags von Heinz Setzer am 24.10.12 in Bad Krozingen im Rahmen der Vortragsreihe "Das Elsass - Schicksal einer Grenzregion". In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Seelsorgeeinheit, der Europa-Union, dem Kulturamt und dem Schwarzwaldverein Bad Krozingen

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.