Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Staatsminister David Bakradze zu Gast bei der KAS

Strategic Dialogue

Die KAS veranstaltet in Kooperation mit dem Nationalen Sicherheitsrat Georgiens und unter Einbeziehung relevanter Ministerien und Think Tanks einen nichtöffentlichen interinstitutionellen Dialog zur strategischen Kommunikation der NATO-Annäherung.

Die Europäische Nachbarschaftspolitik und Armenien

Diskussion mit Manfred Grund MdB

Der Außenpolitiker und parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Manfred Grund MdB hielt am Vorabend des Gipfels der Östlichen Partnerschaft einen Vortrag über die Perspektiven der europäisch-armenischen Beziehungen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der armenischen Nationalversammlung Artak Zakaryan leitete in das Thema ein und beleuchtete aus armenischer Sicht die Grundparameter der Gegenwart und Zukunft der Beziehungen zwischen Eriwan und Brüssel. Im Anschluss an den Vortrag von MdB Manfred Grund fand eine öffentliche Diskussion statt.

Von einem semi-präsidentiellen zu einem parlamentarischen Regierungssystem?

Verfassungsreformen und demokratische Transformation

Auf Initiative der Konrad-Adenauer-Stiftung und in Kooperation mit der Armenian Young Lawyers Association (AYLA) fand am 15. April 2015 eine Paneldiskussion unter Einbeziehung von Abgeordneten, Mitgliedern der armenischen Verfassungsreformkommission und von Vertreter von lokalen und internationalen NGOs, sowie Wissenschaftlern, statt. Es handelte sich hierbei um die erste öffentliche Veranstaltung zum Verfassungsreformprozess in Armenien.

Studien- und Dialogprogramm für Partei- und Nachwuchspolitiker aus dem Südkaukasus

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche Partei- und Nachwuchspolitiker aus dem Südkaukasus zu Gast in Berlin um sich mit der Funktionsweise des deutschen politischen Systems und der Arbeit deutscher Parteien vertraut zu machen. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Florian Feyerabend, Trainee im Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus der Konrad-Adenauer-Stiftung, begleitet.

Political Leadership and Bargaining

Theory and Practice

Die Förderung parteipolitischer Nachwuchskräfte mit dem Ziel einer gezielten Begleitung des politischen Generationenwechsels stellt einen Schwerpunkt der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Südkaukasus dar.Im Rahmen einer dreitägigen Bildungsmaßnahme brachte die Konrad-Adenauer-Stiftung 25 Mitglieder der Jugendorganisationen der Republikanischen Partei aus allen Regionen Armeniens zusammen, um sie in den Grundlagen politischer Verhandlungsführung und erfolgreicher politischer Kommunikation zu schulen.

Political Leadership and Bargaining

Theory and Practice

"Was zeichnet einen erfolgreichen und charismatischen Politiker aus? Wie kommuniziere ich überzeugend und effizient politische Inhalte an den Wähler? Wie werden parteiintern Entscheidungen getroffen, und wie kann ich Einfluss auf diese Entscheidungen nehmen? Was sind die Erfolgsstrategien für politische Verhandlungsführungen?" - Diese und andere Fragen standen im Fokus eines dreitägigen Fortbildungsseminars für armenische Nachwuchspolitiker.

"Je suis Charlie?" Freedom of expression and its limits

Young Europe in Dialogue

Eine Diskussion in Tiflis über Meinungsfreiheit bildete die Auftaktveranstaltung der politischen Kamingespräche "Young Europe in Dialogue". Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, junge Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, um so einen Beitrag zur Förderung einer sachorientierten Debattenkultur und eines wertegebundenen Dialogs über aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Fragen zu leisten.

Armenia-EU Relations: Charting a New Course

Yerevan Dialogue

In den letzten Monaten ist wieder Bewegung in die europäisch-armenischen Beziehungen gekommen. Diese neue Dynamik nahm die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass, um im Rahmen der Diskussionsreihe "Yerevan Dialogue" in Zusammenarbeit mit dem Regional Studies Center eine Podiumsdebatte über die Vereinbarkeit von eurasischer und europäischer Annäherung sowie Kooperationsformen mit der EU unterhalb der Schwelle eines Assoziierungs- und Freihandelsabkommens zu veranstalten.

Europas Friedensordnung zwischen Verträgen und Konflikten

Vortrag von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert

„Frieden und friedliche Entwicklungen brauchen Zeit“, erklärte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert in einem öffentlichen Vortrag in der georgischen Hauptstadt. Auf Einladung des Regionalbüros Südkaukasus sprach der stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung am 13. Februar in Tiflis vor Regierungsvertretern, Parlamentariern, Studierenden, Vertretern der Zivilgesellschaft und dem diplomatischen Corps über die europäische Friedensordnung, die durch die Ereignisse auf der Krim und in der Ostukraine ins Wanken geraten ist.

Politische Winterschule: All Tomorrow's Parties

Structure and Organization of Party Politics

Im Rahmen des zweiten Trainingsprogramm der politischen Schule "All Tomorrow's Parties" befassten sich Nachwuchspolitiker aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien mit der Organisation und Funktion von Parteien, Methoden der Mitgliederrekrutierung und Instrumenten der Kampagnenführung sowie der politischen Kommunikation.