Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Deutsch-Aserbaidschanisches Dialogforum

Aserbaidschans europäischer Weg:Fortschritte und Potentiale

In einer zweitägigen Konferenz haben sich aserbaidschanische und deutsche Vertreter aus Politik, Think Tanks und Zivilgesellschaft intensiv über Themen gemeinsamen Interesses ausgetauscht. Dazu gehörten neben der Östlichen Partnerschaft, sicherheitspolitische Herausforderungen in der Region sowie wirtschaftliche Kooperationspotenziale und –möglichkeiten.

Zivile Kontrolle über die Streitkräfte in einer demokratischen Gesellschaft

Thomas Kossendey MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, diskutierte mit Vertretern des Georgischen Parlaments und Think Tanks über zivile Komponenten und Kontrollmechanismen der Streitkräfte sowie über aktuelle Herausforderungen und den Strukturwandel des Militärs sowohl in Deutschland als auch Georgien. Die Vortragsveranstaltung diente zur Vertiefung der Deutsch-Georgischen Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigungspolitik.

Europäische Zukunft Armeniens mit den Augen junger Nachwuchskräfte

KAS führte in Zusammenarbeit mit der „School for Young Leaders Armenia“ eine viermonatige Trainingsreihe für junge Professionelle zur Europäischen Integration durch.

Policy Options for Social Market Economy: National and International Perspectives

Zusammen mit dem Center for Economic and Social Development (CESD) und der Qafqaz Universität veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Baku/Aserbaidschan eine Konferenz zum Thema „Policy Options for Social Market Economy: National and International Perspectives”.

Studien- und Dialogprogramm für Nachwuchspolitiker aus dem Südkaukasus

Zum Abschluss der Trainingseinheit weilen derzeit 15 junge Politiker aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien im Rahmen einer Studien- und Dialogreise in Berlin. Begleitet werden sie von Tinatin Balavadze, Koordinatorin für Parteienzusammenarbeit und Regionale Zusammenarbeit im Auslandsbüro der KAS in Tiflis.

Armenian Elections: Assessment & Recommendations

Knapp zwei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in Armenien haben KAS und das Regional Studies Center eine mit großem öffentlichen Interesse aufgenommene Diskussionsrunde über Wahlkampfkultur und Entwicklungstendenzen veranstaltet.

Politische Winterschule "Transforming Politics"

Mit dem dreitägigen Follow-Up der Sommerschule ging die diesjährige politische Winterschule in Tiflis zu Ende. 16 junge Nachwuchspolitiker/innen aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien wurden zum Thema „Transforming Politics“ trainiert.

Georgia’s Way from Transitional to Consolidated Democracy – Perspectives from Europe to Georgia –

Im Vorfeld der Parlamentswahlen in Georgien am 1. Oktober diskutierten Mitglieder des Europäischen Parlaments mit hochrangigen Vertretern von Regierungs- bzw. Oppositionsparteien. Die aktuellen politische Entwicklungen und der Weg Georgiens zur konsolidierten Demokratie wurden kontrovers debattiert.

Politische Kommunikation

Das Seminar für Journalisten, die politische Berichterstattung machen mit dem Thema - Wahlen. KAS hat die Veranstaltung zusammen mit der DW-Akademie und Zentralen Wahlkommission Georgiens durchgeführt. Die Experten der DW-Akademie brachten den Teilnehmern die journalistischen Standards bei und die Experten der Zentralen Wahlkommission konnten den Teilnehmern im Details der Ablauf der Wahlen und Rechte und Pflichte der Journalisten am Wahltag erklären.

Politische Sommerschule

In einem 4-tätigen Workshop wurden Nachwuchskräfte aus politischen Parteien aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien über Parteiensysteme, Programmatik und Organisation geschult und in politischer Kommunikation und strategischer Planung trainiert.