Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

The South Caucasus 2018: Facts, Trends, Future Scenarios

Zweites Südkaukasisches Think Tank Treffen

In Sighnaghi/Georgien fand das zweite südkaukasische Think Tank-Treffen statt. Die Teilnehmer - führende Experten aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien – arbeiteten gemeinsam an der Entwicklung von Zukunftsszenarien mit Blick auf politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Entwicklungen in der Region.

Die Farben des Kapitalismus

Welche Zukunft für Georgien?

Die Paneldiskussion befasste sich mit der Frage, welchen Reformkurs Georgien in Zukunft beschreiten wird. Entscheidet sich das Land für das so genannte „Singapur-Modell“ mit einem autoritären Staatskapitalismus? Oder wird es sich für einen europäischen Weg des liberalen Kapitalismus bzw. der sozialen Marktwirtschaft stark machen?

„Schritt für Schritt“

Georgischer Parlamentspräsident vertraut in europäische Perspektive seines Landes

David Bakradze, Parlamentspräsident Georgiens, hat sich zu den Plänen einer EU- und NATO-Mitgliedschaft seines Landes bekannt. In der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin sagte er: „Wir wollen zu Europa, und wir gehören zu Europa.“ Auch wenn man bereits ein hohes Tempo aufgenommen habe, übereilen wolle man nichts.

Parlamentskooperation im Südkaukasus

Vom 25. bis 28. April fand in Tiflis/Georgien der erste Workshop zur „Parlamentskooperation im Südkaukasus“ statt. Im Vordergrund stand der Erfahrungsaustausch über Arbeitsabläufe und Best-Practices, mit dem Ziel einer engeren Kooperation zwischen den Parlamentsausschüssen in Armenien, Georgien und Aserbaidschan.

Militärreform in Deutschland und Georgien

Bundeswehrreform – Eine Antwort auf sicherheitspolitische Herausforderungen

Thomas Kossendey, MdB, Parla-mentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung diskutierte mit Vertretern der ge-orgischen Regierung und Sicher-heitsexperten die Herausforderun-gen für die globale Sicherheit, die Sicherheitsumgebung in Europa sowie die Bundeswehrreform.

Utilization of Renewable Energy – Challenges and Opportunities of South Caucasus

Am 01-02 März 2012 hat die erste regionale Konferenz stattgefunden, die sich mit der Nutzung von Erneuerbaren Energien im Südkaukasus beschäftigte.

"Staat und Kirche in der Europäischen Union"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und die Union „21 Century“ haben ein gemeinsames Projekt zur Übersetzung des Buches "Staat und Kirche in der Europäischen Union" des Rechtswissenschaftler Gehard Robbers abgeschlossen.

Demokratie lernt man nicht allein aus Büchern!

Erste Stufe des Simulationsspiels „Democracy starts with you!“ in Schulen des Südkaukasus (11/10-02/11)

Im Rahmen des EU-finanzierten Programms„Democracy Starts with You!“führt die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)gemeinsam mit ihren Partnern, der niederländischenEduardo Frei Stiftung undden südkaukasischen „Schools for PoliticalStudies“, an 60 Schulen in Armenien,Aserbaidschan und Georgien mit rund1.800 Schülern ein Simulationsspieldurch: Jede Klasse erarbeitet eine politischeAgenda und wählt ihren Vertreter fürdas Südkaukasische Jugendparlament.

Demokratie braucht spitze Federn

Workshops zur Politischen Kommunikation für Politiker und Journalisten in Armenien, Aserbaidschan und Georgien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat in Armenien, Aserbaidschan und Georgien Workshops gemeinsam mit Politikern und Journalisten zur Politischen Kommunikation durchgeführt. Denn: Demokratie braucht spitze Federn!

Wir sind im Bilde: Rente, Krankenversicherung, Unternehmensgründung, Arbeitsrecht

Videoworkshop zur Sozialen Marktwirtschaft, 17.-23.12.2010

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Deutsche Welle-Akademie haben in Georgien einen Videoworkshop zur Sozialen Marktwirtschaft mit Studenten der Wirtschaftswissenschaften und jungen Journalisten durchgeführt. Als Ergebnis wurden vier Videobeiträge erstellt.