Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Medienunternehmer - selbstbewusst und erfolgsorientiert!

Veranstaltungsbericht

Mit Workshops zum Medienmanagement setzt sich das Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus der Konrad-Adenauer-Stiftung für erfolgreiche, selbstbewußte und unabhängige Medien ein.

Gemeinsam eine friedliche Zukunft aufbauen – Die Europäische Idee

Ein Europa-Projekttag mit Schülern

An der 98. Schule in Tiflis lernen Schüler ganz unterschiedlicher Herkunft. Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung führten die Schüler der engagierten Deutschlehrerin Inga Kazarian am 8. Mai 2009 einen Europa-Projekttag durch.

Wege zu einer Kultur des Friedens

Für Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung ist der politische Dialog das primäre Instrument der KAS. Im Südkaukasus ist die politische Kultur jedoch von Denk- und Verhaltensmustern geprägt, die eine friedliche Lösung von gesellschaftlichen und regionalen Konflikten schwierig machen. Ein neuer Arbeitsansatz ist notwenig: Die KAS Südkaukasus erarbeitet daher mit Beratung von Bischof Dr. em. Josef Homeyer von Hildesheim ein Konzept „Kultur des Friedens“.

Konfliktpräventive Maßnahmen

Georgien vor dem 9. April 2009

Aus Anlass einer für den 9. April 2009 geplanten Großdemonstration mit Gewaltpotenzial führte die Konrad-Adenauer-Stiftung auf Anregung von MdB Eckart von Klaeden vom 3.-7. April 2009 in Tiflis/Georgien einen Beratungseinsatz „Konfliktpräventive Maßnahmen – Georgien vor dem 9. April 2009“ mit dem ehem. Präsidenten der Berliner Polizei, Herrn Hagen Saberschinsky, durch.

Politische Sommer- und Winterschule für politikinteressierte Nachwuchskräfte in Georgien

Eine stabile Demokratie ist auf informierte und engagierte Bürger angewiesen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) organisiert jedes Jahr eine Politische Winter- und Sommerschule zur Fortbildung politikinte-ressierter Nachwuchskräfte.

Dialogtreffen der EVP-ED-Fraktion und der Orthodoxen Kirche in Georgien

Aus der Reihe: Kultur des Friedesn

Die KAS unterstützte die EVP-ED-Fraktion im Europaparlament bei der Durchführung eines Dialogtreffens mit der Orthodoxen Kirche in Georgien.