Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Macht und Kunst

Kunst in der Stalinzeit

Am 28. Oktober veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Podiumsdisukssion mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Humboldt Universität zu Berlin, Frau Sarah Matuschak zum Thema „Macht und Kunst.“

Kommunismus in seiner Epoche

Zwischen Furcht und Faszination. Die Sowjetunion im Zeitalter der Moderne

Am 27. Oktober 2017 eröffnete die Konrad-Adenauer-Stiftung die Ausstellung „Kommunismus in seiner Epoche“ in der Mirzoyan Galerie, in Eriwan. Die Ausstellung der deutschen Bundesstiftung Aufarbeitung wurde ins Armenische übersetzt und in Kooperation mit dem Institut für Archäologie und Ethnographie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien erweitert.

Parteiendemokratie in Deutschland und Alternative Bewegungen

Vorlesung

Am 27.10.2017 hielt der wissenschaftliche Mitarbeiter der KAS Benjamin Fricke eine Gastvorlesung an der Staatlichen Universität Tiflis zum Thema „Parteien Deutschlands und Alternative Bewegungen im Westen.“

Gemeinde- und Gebietsreform in Armenien

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem armenischen Wirtschaftsjournalistenverband am 28. September 2017 in der Region Gegharquniq in Martuni, die zweite Infoveranstaltung über die derzeitige Gemeindereform in Armenien organisiert.

Political Leadership Academy Armenia

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit der niederländischen VVD, der Eduardo Frei Stiftung und der Max van der Stoel Stiftung ein dreitätiges Training in Tsakhkadzor, Armenien zum Thema politische Führungsfähigkeiten und politische Kommunikation.

Strategic Rethinking of the Eastern Partnership

Vom 14. bis 16. September 2017 richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung Südkaukasus in Zusammenarbeit mit dem Parlament Georgiens und dem Economic Policy and Research Center eine strategische Tagung zur östlichen Partnerschaft in Cadenabbia, Italien aus.

Gesellschaftskunde für eine starke Zivilgesellschaft

Neuausgabe eines Lehrbuches

Im Rahmen eines Memorandums mit der Konrad-Adenauer-Stiftung haben 3 Experten des Zentrums für Europäische Studien an der Eriwaner Staatlichen Universität und drei Vertreter des armenischen Bildungs- und Wissenschaftsministeriums eine Neuauflage des Lehrbuch zur „Gesellschaftskunde“ für die 11. Klasse ausgearbeitet.

Religionen vor den Herausforderungen der Moderne

World Religions Club

Die Workshopsserie "World Religion Club" wurde bereits im sechsten Jahr in Folge von der KAS in Zusammenarbeit mit dem Caucasus Institute for Peace, Democracy and Development durchgeführt. Die Workshopsserie endete mit der Buchpräsentation: „Religionen vor den Herausforderungen der Moderne."

Gemeinde-und Gebietsreformen in Armenien

Chancen und Effektivitätsgewinn

Vom 20.- 21. Juli 2017 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsjournalistenverband einen zweitägigen Workshop in Gyumri durchgeführt. Der Workshop war speziell auf Kommunalpolitiker ausgereichtet.

At the Front Lines

Georgia´s shifting Boundaries

Am 11. Juli 2017 richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Nationalen Sicherheitsrat Georgiens und dem Atlantic Council of Georgia eine kurzfristig anberaumte Diskussion zum Thema der sich stetig ändernden Demarkationslinie zwischen Südossetien und Georgien aus.